Bischof kommt zur Glockenweihe
Festgottesdienst zur Erinnerung an den Kirchweihtag der ersten St. Bonifatius Kapelle
WUNSTORF (ew). Im vergangenen Jahr startete die Arbeitsgruppe Freunde und Förderer für St. Bonifatius das Glockenprojekt in der katholischen Pfarrgemeinde Wunstorf. Die beiden aus der ehemaligen Filialkirche Hl. Kreuz in Luthe erhalten gebliebenen Glocken sollen einen neuen Platz im Turm der Pfarrkirche in Wunstorf bekommen und wieder zum Erklingen kommen. Im Turm der St. Bonifatius Kirche befindet sich eine kleine Glocke aus dem Jahr 1907, die aus ersten St. Bonifatius Kapelle in Wunstorf stammt. Zusammen mit einer neuen Glocke soll in diesem Jahr, im 111-jährigen Jubiläum der Pfarrgemeinde, ein erneuertes und harmonisches Glockengeläut erklingen.
Die neue Bonifatius-Glocke wurde am 27. Juni des Jahres in der Glocken- und Kunstgießerei Rincker im hessischen Sinn gegossen. Spender und Sponsoren des Glockenprojektes, Interessierte und Gemeindemitglieder haben den Glockenguss miterlebt. Die neue Glocke ist im August in Wunstorf eingetroffen und befindet sich zurzeit für alle sichtbar in der St. Bonifatius Kirche Wunstorf, Hindenburgstraße. In einem Festgottesdienst am Freitag, den 19. September, um 18 Uhr, wird Bischof Norbert Trelle aus Hildesheim die neue Glocke weihen und salben. In dieser Feier wird auch an den Kirchweihtag der ersten St. Bonifatius Kapelle in Wunstorf im Jahr 1903 erinnert. Sobald die erforderlichen Umbaumaßnahmen fertiggestellt sind, werden die drei Glocken dann im neu errichteten Glockenstuhl im Turm der Kirche ihren Platz finden. Wegen der Umbaumaßnahmen kann zurzeit die alte Kirchenglocke zu den Gottesdiensten nicht geläutet werden. Das neue Glockengeläut wird am 12. Oktober zum ersten Mal feierlich erklingen. Foto: privat
In einem Festgottesdienst am Freitag, dem 19. September, wird Bischof Norbert Trelle die neue Glocke weihen. DIe Feier erinnert auch an den Kirchweihtag der ersten St. Bonifatius Kapelle.