Die Frage des Umgangs mit der Fläche ist bereits Gegenstand einer öffentlichen Diskussion, die in Teilen kontrovers geführt wird; Die einen wollen die „grüne Lunge” der Stadt erhalten, andere ziehen eine „Bebauung” in zentraler Lage in Betracht. Eine Vorfestlegung im Hinblick auf die zukünftige Nutzung des gesamten Areals hat bisher bewusst nicht stattgefunden, erklärt die Stadt. An der Vorbereitung der Veranstaltung waren städtische Mitarbeiter, die Bäderbetriebe, Vertreter der Parteien aus dem Rat sowie des Heimatvereins und externer Vertreter beteiligt. Die Zukunftskonferenz mit dem Titel „Mitreden! Perspektiven für das ehemalige Freibadgelände” ist eine Beteiligungsform, bei der die Bürgerinnen und Bürger über sämtliche Aspekte und Argumente, die das Thema und die Entwicklungsoptionen des ehemaligen Freibadgeländes sowie des angrenzenden Jahn-Platzes betreffen, informiert werden und Gelegenheit zum Nachfragen und zur Meinungsäußerung bekommen.
Die Bürgerinnen und Bürger können außerdem Ideen und Ansätze sammeln sowie konkrete Vorschläge vortragen. Diese werden dokumentiert und sollen als Grundlage für die weiteren Beratungen in den politischen Gremien dienen.
Wer an der Konferenz mitwirken möchte, wird um Anmeldung bis Freitag, dem 6. März, unter 05031/101-314 oder per E-Mail: zukunft@wunstorf.de gebeten. Ansprechpartner ist Andreas Wilkening vom Fachbereich Stadtplanung der Stadt Wunstorf. Foto: Stadt Wunstorfer