Im Stadttheater sind am Mittwoch die Entwürfe zur Umgestaltung der Fußgängerzone und des Ville-de-Flers-Platzes der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Interesse war sehr groß. Die Botschaft des Abends lautete: Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt erst.
Zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof der Grundschule Klein Heidorn laden wie immer der TSV, die Grundschule und der Kindergarten ein. Beginn am 29. November ist um 14.15 Uhr für alle Kinder in der Sporthalle, der Besuch des Weihnachtsmannes ist um 15 und 16.15 Uhr geplant. Es werden Leckereien und Getränke sowie kreative Geschenkideen angeboten. Eine Neuheit, die unbedingt probiert werden sollte, ist der Glühwein „Heißschweißchen“ und der Kinderpunsch „Kirschenrot“. Den gibt es auch mit einem Schuss Rum oder Amaretto.
Die Stadt will die Standorte von 16 prägenden Platanen in der Graf-Ludolf-Straße sanieren. Die Bäume stehen auf zu kleinen Flächen, ihre Wurzeln drücken bereits das umliegende Pflaster nach oben. Um die Bäume langfristig zu erhalten, soll daher eine qualifizierte Baumstandortsanierung vorgenommen werden. Dadurch würden allerdings sechs Parkplätze entlang der Straße wegfallen. Aus Sicht der Verwaltung gibt es jedoch ausreichend Stellplätze in der Umgebung. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 100.000 Euro, wovon 80 Prozent durch ein Förderprogramm gedeckt werden. Der Ortsrat Wunstorf hat dem Vorschlag zugestimmt. Es sollte alles getan werden, um die Bäume zu erhalten, auch wenn dafür ein paar Parkplätze geopfert werden müssen.
Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. November aufgrund der jährlichen Personalversammlung am Nachmittag nur eingeschränkt erreichbar. Einen entsprechenden Hinweis hat die Stadtverwaltung erst am Dienstag, den 25. November verschickt. Bürger sollen vorab prüfen, ob ihr Ansprechpartner verfügbar ist. Dies gilt auch für dringende Anliegen. Bereits vereinbarte Termine finden wie geplant statt.
Die SPD-Abteilung Kernstadt lädt zu einem Bürgerdialog am Donnerstag, den 27. November ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) in den Treffpunkt Barne, Rembrandtstraße 1, ein. Unter dem Motto „Unser Stadtteil ist im Wandel – was läuft gut, was muss besser werden?“ möchte die SPD mit den Bürgern ins Gespräch kommen und aktuelle Entwicklungen in der Barne diskutieren. Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und SPD-Fraktionsvorsitzender Martin Ehlerding stehen an diesem Abend für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. ”Wir wollen zuhören, was gut läuft, wo Handlungsbedarf besteht und wie wir die Barne gemeinsam weiterentwickeln können“, so Silbermann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Stadttheater werden am Mittwoch, den 26. November von 19 bis 21 Uhr die Entwürfe zur Umgestaltung der Fußgängerzone und des Ville-de-Flers-Platzes der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürger können sich die eingereichten Konzepte ansehen und sich über die geplanten Maßnahmen informieren. Ein Preisgericht hatte Anfang Oktober hinter verschlossenen Türen über die eingereichten Vorschläge beraten. Ein Ergebnis ist nicht bekannt, da die Teilnehmer zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.