Die Ortsfeuerwehr Blumenau ist am Donnerstagabend (2. Oktober) zu einem Einsatz in die AWO-Kita Am Kalkofen ausgerückt, allerdings ohne Blaulicht. Da es sich um eine angekündigte Übung handelte, war kein Alarm ausgelöst worden.
Am 5. Oktober, um 17 Uhr gibt es eine ganz besondere Musik in der Sigwardskirche: Die Gruppe „DreyBartLang“ aus Westerstede kommt zu einem Folk-Konzert. Mit Akkordeon, Geige und Gitarre durchstreifen Petra Walentowitz, Kati Bartholdy und Holger Harms-Bartholdy als Folktrio DreyBartLang die musikalischen Landschaften Europas. Sie reisen entlang der felsigen Küsten Nordeuropas und machen Halt an der französischen Atlantikküste wie auch am schwarzen Meer. Sie tauchen ein in die äußerst lebendige skandinavische Volksmusik, die vertrackten Taktarten Osteuropas und in die Musik einiger anderer Länder und verarbeiten ihre intensive Verbindung zur Nordseeküste in stimmungsvollen eigenen Kompositionen. Die Musik fließt, reinigt und erfrischt wie das Urelement Wasser. In den 21 Jahren ihres Bestehens haben sich DreyBartLang mit ihrem konzertanten Kammerfolk einen sehr guten Ruf erworben und sind preisgekrönt. Eintritt nach eigenem Ermessen.
Die Kirchengemeinde Luthe feiert am 5. Oktober ab 11 Uhr eine Kartoffelparty. Anlass ist das Erntedankfest der Gemeinde. Das Fest beginnt mit einem Freiluftgottesdienst mit Posaunenchor vor der Kirche. Nach dem Gottesdienst starten viele Aktionen rund um die Kartoffel. So sollen alle schätzen, wie schwer der Luther Kartoffelkönig ist. Ein Kartoffelfeuer, ein Bastelstand und vieles mehr werden geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eine Hobbykunstausstellung findet am Freitag, den 7. November von 11 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Dort werden Malerei, handgefertigte Werke aus Stoff und Wolle sowie Upcycling-Produkte zu sehen sein. Außerdem wird Leckeres aus der Herbstküche angeboten. Eine Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Tee runden das Angebot kulinarisch ab. Es sind noch wenige Ausstellungsplätze frei. Interessierte können sich unter 05031/9585150 melden.
Das traditionelle Herbstfest an der Steinhuder Windmühle „Paula” findet am 5. Oktober von 11 bis 17 Uhr statt. Der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. lädt zu einem gemütlichen Zusammensein an der Mühle mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken und Bratwurst vom Grill ein. Die Mühle wird den ganzen Tag zu besichtigen sein und fachkundiges Personal erklärt Arbeitsabläufe und Geschichte des funktionierenden technischen Denkmals. Selbstverständlich können auch die Mahlprodukte aus der Mühle mitgenommen werden, zum Beispiel das bekannte Mühlenbrot. Für Kinder wird es ein Programm mit verschiedenen Spielen geben.
Das Café Immergrün findet wieder am Sonntag, den 5. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Gärtnerei Steigert statt. Bei Kaffee und Kuchen können Gäste miteinander ins Gespräch kommen. Begleitet wird dieses Angebot von Ehrenamtlichen des Hospizdienstes DASEIN. Jeder ist willkommen und eine Voranmeldung nicht nötig.