Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Graf-Wilhelm-Schule Steinhude mit ihrer Entlassungsfeier. Monika Brüning überbrachte als stellvertretende Bürgermeisterin die Grüße der Stadt. Sie riet den Abgängern, nicht auf den perfekten Job, das perfekte Auto oder die perfekte Zeit zu warten, sondern ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. „Werdet aktiv, macht euch stark für das was ihr wollt.” Tobias Blankenburg, Sprecher des Schülerrates, brachte noch einmal die Ereignisse der vergangenen Schulzeit in Erinnerung. Sein Dank ging an die Eltern, die sich auch für die Schule im Allgemeinen engagiert hätten, und an die Lehrer, die immer geduldig waren. „Wir waren sicher nicht immer angenehm”, reflektierte er selbstkritisch. Das Kollegium habe immer wieder versucht, die Schülerinnen Schüler für den Stoff zu begeistern, nun seien sie froh, dass sie es mal wieder geschafft haben. Blankenburg betonte, dass der Abschluss auch mit ein bisschen Wehmut verbunden sein. Freude, Trauer, Wut - es gibt viele Erinnerungen an die Schulzeit. Klassenfahrten, langweilige Ausflüge und hitzige Diskussionen, „insgesamt war es eine schöne Zeit.” Er forderte die Schülerinnen und Schüler auf: „Geht euren Weg, beginnt, selbst zu denken.” Musikalische Beiträge, ein Poetry Slam und natürlich viele Grußworte begleiteten die Abschlussfeier. Foto: mk