Der Vorsitzende der Schlittschuhfreunde, Karl-Wilhelm Lange, hat im Rahmen der Hauptversammlung auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Die Mitglieder bestätigten ihn im Amt. Das führt er bereits seit 38 Jahren aus. So lange gibt es auch den Verein.
Das Kinder- und Jugendzentrum „Der Bau-Hof“ hat Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr (von 6-18 Jahren) geöffnet. Donnerstag ist Teentime von 18 bis 19.30/20.30 Uhr (ab 10/12 Jahren). Samstag von 12 Uhr bis 18 Uhr (auch Familien mit Kindern ab 3 Jahren). Die Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos zum Programm sind unter www.derbau-hof.de zu finden. Das Highlight der Woche ist Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr „Bewegen & Spielen”. Das bedeutet Scooter, Skateboard, BMX, Inliner fahren, Tischtennis, Federball spielen sowie die Nutzung der Pumptrackstrecke.
Die Ortsgemeinschaft Seeprovinz des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins lädt am Mittwoch, 26. März um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus zu einer Vortragsveranstaltung ein. „Vom Laubfrosch zum Fischadler“ am Steinhuder Meer berichtet Thomas Brandt, Diplom-Biologe und wissenschaftlicher Leiter der ÖSSM.
Der etwas windigere Samstag (22. März) hat zu wetterbedingten Einsätzen der Polizei und der Feuerwehr geführt. In Steinhude beschädigten herabfallende Äste zwei Autos und in der Kernstadt flog ein Blech umher.
Erinnerungen teilen, Anekdoten erzählen und dabei herzlich lachen – unter diesem Motto lädt die Evangelische IGS Wunstorf in diesem Jahr zu einem geselligen Nachmittag am Samstag, den 10. Mai ein. ”Bei duftendem Kaffee, prickelnden Sekt und köstlichem Kuchen möchten wir gemeinsam schöne Momente Revue passieren lassen”, so die Organisatoren. Besonders willkommen sind die Jubiläumsjahrgänge 1975 und 2000 der Scharnhorstschule. Die Veranstaltung wird durch Schulleiterin Elke Helma Rothämel ab 14.30 Uhr mit einem Sektempfang eröffnet. Natürlich sind aber auch die Ehemaligen aus allen anderen Jahrgängen der Evangelischen IGS Wunstorf und Scharnhorstschule eingeladen und ab 15 Uhr willkommen. Anschließend werden Führungen durch die Schule angeboten.
Die Abiturienten des Hölty-Gymnasiums laden am Montag, den 24. März um 18 Uhr zu einer Ausstellung ins Oberstufengebäude ein. Unter dem Titel „Lichtblicke - Wunstorf bei Tag und Nacht“ stellen die Oberstufenschüler aus dem Kunsttutorium ihre malerischen und zum Teil mit Collage angefertigten Arbeiten vor. Die Schüler des Kunstkurses auf erhöhtem Anforderungsniveau zeigen mit ihren Bildern verschiedene Ecken der Stadt und der Umgebung Wunstorfs bei Tag und Nacht. Sie haben unterschiedliche Stimmungen eingefangen, die zum Träumen, Verweilen und zum genaueren Hinsehen anregen. Ein kleines Buffet mit Getränken wird zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Abi-Kasse wird gebeten.