Das zeigt auch die Auswahl seiner Stücke. Nach einem quasi orchestralen Concerto in h- moll des Bach-Zeitgenossen Johann Gottfried Walther, liegt der Schwerpunkt der gespielten Orgelwerke bei der Musik aus England und Amerika aus drei Jahrhunderten. Sowohl englische Voluntaries aus dem 18. Jahrhundert, amerikanische Charakterstücke der Romantik (19.Jahrhundert) als auch eine Suite des amerikanischen Komponisten Gordon Young (20.Jahrhundert) sind zu hören. Außerdem klingen Werke des französischen Komponisten César Franck; man könnte meinen, sie seien eigens für die Munzeler Orgel geschrieben. Die Anfangszeit ist wieder auf 17 Uhr gelegt worden, eine ideale Zeit zwischen Kaffeetrinken und Abendbrot, zudem ein Anreiz für eine Fahrradtour durch das schöne Calenberger Land. Der Eintritt für das Orgelkonzert ist frei. Foto: privat