100 Jahre Posaunenchor | Wunstorfer-Stadtanzeiger

03.11.2025 08:47

100 Jahre Posaunenchor

Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum.  (Foto: gi)
Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum. (Foto: gi)
Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum. (Foto: gi)
Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum. (Foto: gi)
Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum. (Foto: gi)

Am 31. Oktober 2025 hat anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg ein Konzert in der Nicolai-Kirche stattgefunden. Unter den Ehrengästen war auch Landesbischof Schuegraf.

Eine begeisternde Bläserserenade gab es am Reformationstag zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg in der voll besetzten Nicolai-Kirche vor 580 Besuchern (sie kamen auch aus Dresden). Zu den 80 Mitwirkenden von acht bis 83 Jahren gehörten der Posaunenchor MeerBrass sowie Bläserinnen und Bläser der Landeskirche Schaumburg-Lippe und zehn von der Landeskirche Bayern aus Aurach. An der Orgel spielte Kirchenmusiker und Hochschuldozent Michael Schütz aus Berlin. „So direkt habe ich noch nie vor einem Posaunenchor gesessen“, sagte Landesbischof Oliver Schuegraf. Er war nicht nur Gast des Konzertes, sondern besuchte die Gemeinde im Rahmen der Visitation.

„Es ist großartig so viel Musik zu hören, die Posaunenchöre in unserer Landeskirche sind ein großer Schatz“, so der Landesbischof. Bereits Martin Luther habe darauf hingewiesen, wie wichtig die Musik für die evangelischen Christen sei. „Die Chöre sind tolle Truppen mit einem großen Zusammenhalt von jung bis ins hohe Alter“, sagte Schuegraf. In seiner Andacht zum Reformationstag wies Pastor Cord Wilkening auf bedeutende Aussagen von Martin Luther hin. Er habe Musik als ein wertvolles Geschenk Gottes beschrieben, das den Teufel vertreibe und die Menschen fröhlich macht. Luther hatte Lieder geschrieben und viele Lieder ins Deutsche übersetzt, dadurch sei das Liedgut und die Reformation unter die Menschen gekommen.

Seit 1992 trägt Andreas Meyer die musikalische Verantwortung für den Posaunenchor Altenhagen-Hagenburg. Nebenher leitet er seit 1995 auch den Posaunenchor Lyhren e.V. von 1911, in dem er selbst seit 1976 spielt, sowie seit 1998 den Posaunenchor AuhagenSachsenhagen. Unter dem gemeinsamen Namen „MeerBrass“ musizieren am Reformationstag Bläserinnen und Bläser aus den Kirchengemeinden Hagenburg, Sachsenhagen und Apelern. Besonders die Förderung des Nachwuchses liegt Meyer am Herzen – die Zusammenarbeit mit den Bläserklassen des Ratsgymnasiums Stadthagen hat hierbei eine tragende Rolle eingenommen.

Großartige Bläserserenade vor einem begeisternden Publikum.  (Foto: gi)
Haben das Konzert verfolgt (v.li.): Landesbischof Oliver Schuegraf, Pastor Cord Wilkening und Chorleiter Andreas Meyer. (Foto: gi)
Die Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben in den Posaunenchören.  (Foto: gi)
Bilderimpressionen zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg. (Foto: gi)
Bilderimpressionen zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg. (Foto: gi)
Bilderimpressionen zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg. (Foto: gi)
Bilderimpressionen zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg. (Foto: gi)
Bilderimpressionen zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Altenhagen-Hagenburg. (Foto: gi)

Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)
Freier Journalist
north