HAGENBURG (gi/r). Der Yacht-Club von Hagenburg (YCvH) führte seine 46. Mitgliederversammlung im Ratskeller vorzeitig durch. Die anstehende Entschlammung der Mündung des Hagenburger Kanals eröffnete die Möglichkeit, den Hafen des Yacht-Club ebenfalls zu entschlammen. Trotz der Kurzfristigkeit des Termins, fand die Versammlung bei guter Beteiligung der Mitglieder statt.
Bereits im Jahresbericht kam Vorsitzender Matthias Kiel auf die Möglichkeit der Entschlammung des Hafenbeckens zu sprechen. Bevor jedoch darauf im Detail eingegangen wurde, verabschiedete Kiel Rolf Milewczek aus den Reihen des Vorstandes. Er kandidierte nach mehr als 13 Jahren gemeinsamer Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt des zweiten Vorsitzenden. Kiel überreichte ein Präsent mit dem ausdrücklichen Dank für den über viele Jahre geleisteten Einsatz. Er unterstrich, dass der YCvH sicherlich noch viele Jahre auf Dinge zurückgreifen werde, die durch Rolf Milewczek mit auf den Weg gebracht wurden. Dem Bericht der Vorsitzenden schlossen sich die des Jugendwartes, des Hafenmeisters und des Pressewartes an.
Als Jugendwart war es auch für Jens Vathauer nach vielen Jahren sein letzter Bericht, er kandidierte nicht wieder. Nun war es an der Zeit, über die Entschlammung des Hafenbeckens zu entscheiden. Nach der Darstellung der Vorüberlegungen und Vorgespräche durch den Vorsitzenden wurde über verschiedene Anträge des Vorstandes diskutiert und entschieden. Der Wunsch der Mehrzahl der Mitglieder war es, diese sich vermutlich über viele Jahre nicht erneut bietende Chance der Entschlammung des Hafens, voran zu treiben. Die Mitglieder beschlossen, über zusätzliche einmalige Gebühren, das Vorhaben mit ausreichend liquiden Mitteln abzusichern und beauftragten den Vorstand, die Gespräche mit dem Domänenamt und den ausführenden Unternehmen zur Umsetzung aufzunehmen.
Nach den Anträgen ging es zügig mit der Aufnahme von zwei neuen Gastmitgliedern für ein Jahr und einem neuen Vollmitglied weiter. Der YCvH freut sich auch weiter regelmäßig über neue Mitglieder. Im Wahlblock wurde der bisherige Kassenwart Frank Fraatz als neuer zweiter Vorsitzender gewählt, sein Amt als Kassenwart übernahm in krankheitsbedingter Abwesenheit die bisherige zweite Kassenwartin Patricia Hecker. Als neuer Jugendwart wurde Heinz Hodann gewählt.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Alfred van Echten als Schriftführer, Joachim Bode als zweiter Hafenmeister, Inge Hecker als zweite Sportwartin und Andreas Holt als Pressewart.
Die Sportwarte Michael Derben und Inge Hecker freuten sich, nach ihrer ersten gemeinsamen Saison auf die anschließenden Siegerehrungen. Als Vereinsmeister bei den Dickschiffen wurden Hinrich Ruhe und sein Vorschoter Peter Bruns geehrt. Bei den Jollen und Jollenkreuzern ging der Titel in 2014 an Louis Fraatz und seinen Vorschoter Paul Stintat. Die Vereinszeitschrift „Schlickrutscher” soll zum Ansegeln erscheinen. Foto: privat