HANNOVER (mk). Das Natur-Netz-Niedersachsen, ein Zusammenschluss von niedersächsischen Stiftungen, führt vom 7. bis 15. November, zum dritten Mal eine „Naturschutzwoche für Kinder” durch. Dabei sind alle Stiftungen, Vereine unter anderem aufgerufen, genau in diesem Zeitraum praktische Naturschutzprojekte zusammen mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, zum Beispiel Pflanzaktionen, Entkusseln, Gewässerentwicklungsmaßnahmen, Reinigungsaktionen, Heckenpflege. Wie der Vorsitzende des Natur-Netzes-Niedersachsen e.V. und Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, Hartmut Schrap, dazu mitteilt, ist es ein zentrales Anliegen des landesweiten Netzwerkes, Begeisterung für Natur und Umwelt bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, sie auf erlebnisreiche und spielerische Art näher zu bringen und so einen Grundstein für umweltgerechtes Handeln zu legen. Im vergangenen Jahr waren bei über 50 Projekten, beispielsweise von Baumpflanzungen bis zum Nistkastenbau, landesweit circa 5000 Kinder im Einsatz, so Schrap weiter. Finanziert wurden die Aktionen von der Niedersächsischen Bingo- Umweltstiftung. Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, dazu: „Die Bingo-Umweltstiftung möchte diese Aktion auch in diesem Jahr unterstützen und ruft dazu auf, bei der Naturschutzwoche für Kinder tatkräftig mitzumachen. Dabei entstehende Kosten werden nach Maßgabe der Förderrichtlinie übernommen.” „Dafür muss zuvor ein kleiner Antrag bis spätestens zum 10. Oktober gestellt werden. Der Antrag sollte enthalten: Ausgefülltes Antragsformular, kurze Beschreibung der Aktion, Kosten- und Finanzierungsplan, ggfs. Satzung und aktueller Freistellungsbescheid”, so Behr weiter. Auch wenn kein Antrag bei der Bingo-Umweltstiftung gestellt wird, sollte die Aktion bis zum 10. Oktober dort gemeldet werden. Es wird eine Gesamtliste erstellt und dem NDR zugesandt. Weiterhin werden die Aktionen auf der Seite www.natur-netz- niedersachsen.de veröffentlicht sowie medial begleitet. Foto: privat