„Im Süden vom Deister gibt es viel zu entdecken“, sagt Rodenbergs Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf und lädt zum Besuch der vielseitigen Programmpunkte anlässlich des Deistertages am Sonntag, 4. Mai ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der großen Umbauarbeiten im Kurpark für die Landesgartenschau 2026 zwei Veranstaltungen zum Deistertag anbieten können“, freut sich auch Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf.
Eine Radtour startet in Bad Nenndorf um 10 Uhr, Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz, vor dem Brunnen „Großer Abwasch“. Die Radtour des ADFC führt rund um Bad Nenndorf mit Blick auf den Deister. Selbstverpflegung (bitte Essen und Getränke mitnehmen), kleine Einkehr, wenn möglich. Die Tourenleitung haben Anke und Volker Czech. Anmeldung bis zum 2. Mai in der Tourist-Info, Tel. 05723 748560 oder per E-Mail anke.czech@adfc-schaumburg.de. –Der NABU Bad Nenndorf lädt an diesem Tag zu einer Kräuterwanderung für Familien ein. Treffpunkt um 14 Uhr ist die Cecilienhöhe im Deister. Die Wanderung führt in Richtung Erlengrund und weiter zur Einkehr in die NABU-Oase. Am Lagerfeuer wird gemeinsam gegessen. Ansprechpartnerin ist Stefanie Mentzel, 0151 62728777.
Das Rodenberger Programm startet um 10.30 Uhr, mit einem Besuch im Feggendorfer Stolln. Für die Stolln-Führungen (10.30 bis 17 Uhr) werden Helme und Lampen gestellt. Festes Schuhwerk sowie wärmende Kleidung ist mitzubringen. Eintritt 10 Euro pro Person, Kinder 7 Euro. Kinder ab sechs Jahren dürfen an der Führung teilnehmen. – Ab 11 Uhr kann in Rodenberg die Burgwallanlage erlebt werden. Das Freilichtmuseum besteht aus dem ehemaligen Schloss Rodenberg mit Ständehaus, Wall und Graben sowie Bastei. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr ist das Museum geöffnet und bietet Führungen an. Bei gutem Wetter finden „Kinderspiele von früher“ statt. Auch die Deutsche Schrift kann gelernt werden. – Ebenfalls ab 11 bis 17 Uhr kann die Rodenberger Windmühle erlebt werden. Es findet ein kleiner Kunstmarkt statt (drinnen und wetterbedingt auch auf dem Außengelände). – Die Ortsfeuerwehr Rodenberg und die Geländerettung des DRK Schaumburg werden ab 11 Uhr im Bereich Kriegers Rast am Deisterparkplatz Übungen bis 15 Uhr durchführen, bei denen Personen aus schwierigem und unwegsamem Gelände gerettet werden. Hier wird auch die Straßengemeinschaft aus dem Bassenbrink, Trecker und Geräte der Holzwirtschaft vorstellen – Die Samtgemeindebücherei Rodenberg ist auch mit dabei und lädt ab 11 Uhr bis 14 Uhr im Bereich Kriegers Rast am Deisterparkplatz zum Stöbern in Büchern zum Thema Wald und Müll an. Um 12 Uhr wird ein Kamishibai, japanisches Erzähltheater) vorgeführt, mit dem Titel „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“. – Das Heimatmuseum im Flecken Lauenau öffnet von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Erstmals zu sehen ist auch die neue Fotoausstellung „Das Bild der Frau in Lauenau“. – Nach einer Stärkung in der Brauerei Felsenkeller erläutern ab 11 Uhr Braumeister die Kunst des Bierbrauens.