Mit Tradition und Herz | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Mit Tradition und Herz

Hat Tradition im Herzen und Party im Blut: Der Heimatverein Luthe. (Foto: tau)
Hat Tradition im Herzen und Party im Blut: Der Heimatverein Luthe. (Foto: tau)
Hat Tradition im Herzen und Party im Blut: Der Heimatverein Luthe. (Foto: tau)
Hat Tradition im Herzen und Party im Blut: Der Heimatverein Luthe. (Foto: tau)
Hat Tradition im Herzen und Party im Blut: Der Heimatverein Luthe. (Foto: tau)

Mit einem fröhlichen Katerfrühstück beim diesjährigen Veranstalter KCL Luthe ist am Montag das Schützen-, Volks- und Erntefest zu Ende gegangen. Rückblickend waren es in Luthe vier Tage voller guter Laune, Gemeinschaft und ausgelassener Stimmung, getragen von einem Programm, das dem diesjährigen Motto „Tradition im Herzen – Party im Blut“ in jeder Hinsicht gerecht wurde.

Ausgelassene Stimmung

Die Veranstaltergemeinschaft aus Freiwilliger Feuerwehr, TSV Luthe, KCL Luthe und Schützenverein Luthe erhielt viel Lob für die Organisation und Umsetzung. Zahlreiche helfende Hände sorgten im Hintergrund dafür, dass das Fest reibungslos verlief und für alle Generationen etwas zu bieten hatte. Besonders die Feuerwehr Luthe zeigte sich begeistert und teilte mit: „Luthe! Wie geil war das bitte?? Bombastisches Wetter. Pure gute Laune. Gänsehautmomente. Party hard!“

Der große Festumzug am Sonntagnachmittag bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten. Zwölf liebevoll gestaltete Wagen und zahlreiche Fußgruppen zogen durch die Straßen, begleitet von Musik, Applaus und fröhlichen Rufen. Die Zuschauer am Straßenrand wurden bestens unterhalten, und für die Kinder regnete es Kamelle. Auch das Wetter spielte mit und trug zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Bereits am Freitagabend fand die Eröffnung des Volksfestes statt. Dazu gehört der traditionelle Empfang der Vereine auf dem Festzelt. Erstmals dabei war diesmal auch die Kirchengemeinde Luthe mit einer Abordnung.

Proklamation der Könige

Nach dem Aufhängen der Erntekrone und dem obligatorischen Bieranstich gehörte die Bühne ganz dem Schützenverein. Die feierliche Proklamation der neuen Majestäten stand auf dem Programm. Das Königsschießen hatte eine Woche zuvor stattgefunden. Es waren spannende Wettbewerbe mit knappen Entscheidungen im Schützenhaus. Besonders das Schießen um die Damenkette sorgte für Nervenkitzel: Erna Mertelsmann und Stefanie Brose lagen mit jeweils 104,2 Ringen gleichauf, erst im Stechschuss konnte sich Mertelsmann knapp durchsetzen.

Auch die Jugendwettbewerbe waren hart umkämpft. Beim Jugendkönigsschießen lagen zwischen Platz eins und zwei lediglich 1,3 Ringe, mit dem besseren Ende für Jannik Lukas. Henriette Ammermann wurde Jugendbürgerkönigin, Carsten Pinkvoss errang die Würde des Bürgerkönigs und Brigitte Rustemeyer wurde zur Schützenkönigin gekrönt. Weitere Ehrungen gingen an Thomas Cibis (E-Mann-Zehn Kette), Susanna Marie Brands (Blaumaler-Pokal) und Erna Mertelsmann (Damenkette).

Tradition lebt weiter

Ein besonderes Zeichen für gelebte Tradition setzt die Fortführung der handbemalten Scheiben, die auch künftig das Luther Ortsbild bereichern werden. Mit viel Engagement tritt Amelie Mispelkamp in die Fußstapfen von „Blaumaler” Burghardt Seibt. Sie führt diese kunstvolle Arbeit ganz im Sinne des Mottos „Tradition im Herzen” fort.

Haben Platz genommen: Bürgerkönig Carsten Pinkvoß und Schützenkönigin Brigitte Rustemeyer. (Foto: tau)
Die Erntekrone bekommt einen Ehrenplatz: Der Vorsitzende des KCL, Karsten Kutz (li.), richtet die Schleifen aus. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)
Eindrücke vom großen Festumzug. (Foto: tau)

André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north