Wer sich den 11. eines Monats im Kalender markiert, liegt in Luthe goldrichtig. Denn dann öffnet die Luther Dorfkirche ihre Türen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Musik, Literatur und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet. Auch im zweiten Halbjahr gibt es ein buntes Programm.
Ab Juli ist es so weit, der DRK-Ortsverein Luthe bietet vom an jeweils am 1. / 3. und 4. Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr einen Entspannungskurs im Dorfgemeinschaftshaus, Kirchplatz 2, an. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro pro Stunde. Infos und Anmeldung bitte bei Frau Löcherer unter 0179/9098115.
Mit einem stimmungsvollen Konzert am Luther See begrüßt der Chor AufTakt Luthe den Sommer. Am Samstag, den 21. Juni lädt der Chor ab 17 Uhr auf den Hof von Christian Stille (Seeweg 14) zu einem musikalischen Abend unter freiem Himmel ein. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der DRK-Ortsverein bietet ab dem 1. Juli jeden 2., 3. und 4. Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr einen Entspannungskurs im Dorfgemeinschaftshaus an. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro pro Stunde. Eine Anmeldung ist bei Frau Löcherer unter 0179/9098115 erforderlich.
In der Winterstraße in Luthe hat es eine Serie von Sachbeschädigungen an Autos gegeben. Insgesamt elf Autos sind demnach zerkratzt worden, wie die Polizei mitteilt. Die Beamten sind am Nachmittag des 7. Mai von einem Fahrzeughalter informiert worden. Dabei stellte sich heraus, dass nicht nur das Auto dessen Auto, sondern noch mehrere Fahrzeuge auf ähnliche Weise beschädigt wurden. Die Polizei hat daher Ermittlungen eingeleitet und prüft Zusammenhänge zu ähnlichen Taten aus der jüngeren Vergangenheit.
Die Dorfmanufaktur Idensen begeistert seit mehr als zehn Jahren Kunstliebhaber und Handwerksfreunde mit einzigartigen Kreationen aus der Region. Zum ersten Mal findet die beliebte Frühlingsausstellung nicht in Idensen, sondern in Luthe im Schützenhaus im Bürgermeister-Ohlendorf-Weg 11 statt. Am 29. und 30. März öffnet die Dorfmanufaktur von 11 bis 17 Uhr ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, in die Welt des Kunsthandwerks einzutauchen. Insgesamt 20 Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke in den Bereichen Holz, Textiles, Ton, Beton, Papier, Schmuck und Glas. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von handgefertigten Unikaten freuen, die nicht nur als individuelle Geschenke, sondern auch als frühlingshafte Dekoration für das eigene Zuhause dienen; es ist für jeden Geschmack etwas dabei.