Taufen in der Westaue | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Taufen in der Westaue

Nasses Vergnügen: Taufe von Pionieren in der Aue. (Foto: gi)
Nasses Vergnügen: Taufe von Pionieren in der Aue. (Foto: gi)
Nasses Vergnügen: Taufe von Pionieren in der Aue. (Foto: gi)
Nasses Vergnügen: Taufe von Pionieren in der Aue. (Foto: gi)
Nasses Vergnügen: Taufe von Pionieren in der Aue. (Foto: gi)

Das muss man dem Kalidorf lassen, der Festumzug als Höhepunkt am dritten Tag des Schützenfestes kann sich immer wieder sehen lassen und war spitze. Die Vereine aus dem Butteramt und Gäste, darunter zahlreiche befreundete Schützenvereine, sorgten für einen bunten Umzug. Stark vertreten waren die Pioniere mit 35 Leuten, darunter drei „Alt-Pioniere“. Hauptmann Björn Kohlenberg freute sich über Taufen im Wasser der Westaue.

Mit mehr als fünf Musikern kam die Pipeband The Essern Highlanders. Sie mögen Bokeloh und besonders das Schützenfest. Neu im Umzug war der Spielmannszug der Feuerwehr aus Reinsdorf, selbstverständlich war auch der Spielmannszug der hiesigen Feuerwehr dabei. Vor dem Umzug gab es als weiteren Höhepunkt das Katerfrühstück. Es war bisher am „allervollsten“, so Vereinskönig Julian Thisius. Es ist rappelvoll im Zelt, mehr geht nicht, 340 Gäste ließen sich die kalte Platte schmecken. „Die beiden Tanzabende waren gut besucht“, sagte die Schriftführerin des Schützenvereins, Gisela Thisius. Verkündet wurde der Sieger des Volksbank-Pokals, er wurde von dem Malerbetrieb Thisius abgeräumt. Vor zehn Jahren gewann den Pokal vier Mal in Folge die Firma Thisius, dann wurde eine Pause eingelegt. Und schwupp, jetzt standen die Schützen als Sieger auf dem Treppchen.

Für Julian Thisius ging ein Traum in Erfüllung, gemeinsam mit Großvater Friedhelm den Pokal geholt zu haben. Übrigens war Friedhelm Thisius nicht beim Schützenfest anwesend. Er musste aufgrund einer plötzlichen Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt werden. Doch bereits am Sonntag war er wieder zu Hause und sah sich den Umzug aus dem Dachfenster an. Begleitet wurde das Katerfrühstück von den Sülter Musikanten. Gäste waren unter anderem der stellvertretende Bürgermeister Martin Pavel mit seinem Sohn Hugo, Kommandeur des städtischen Schützenfestes Leon Troschke, K+S Standortleiter Carsten Möller und die Ortsbürgermeister der drei Gemeinden aus dem Butteramt.

Königsscheibe geklaut

Die Könige wurden während des Katerfrühstücks dem Publikum vorgestellt. Jüngster Vereinskönig in der Geschichte des Schützenvereins wurde Julian Thisius. Er hat bereits zahlreiche Titel errungen, nun soll erst einmal Schluss sein beim Königsschießen. Aber nichts ist ausgeschlossen, vielleicht packt Julian der Ehrgeiz und geht später wieder auf Königstiteljagd. Die Bürgerkönigin heißt Sabrina Arbeiter, sie schoss 30 Ring und war nicht zu schlagen. Seit einem Jahr ist sie Mitglied bei den Schützen. „Ich hatte Lust zum Ballern“, so die knappe Aussage der Bürgerkönigin. Die Scheibe wurde in der Raiffeisenstraße an die Wand genagelt, doch dann war sie verschwunden. Die Dorfjugend besorgte sich aus der Nachbarschaft eine Leiter und die Pioniere bauten die Scheibe ab. Aber nach kurzer Zeit hing sie wieder. Die Juniorenkönigin ist Freyja Arndt, Kinderkönig wurde Fine Goslar, den Titel des Jüngstenkönigs holte sich Hedi Trittel und Gisela Thisius ist Ratskönigin.

An der Spitze des Umzuges (v.li.): Der stellvertretende Bürgermeister Martin Pavel mit Sohn Hugo, Schützenvereins-Vorsitzende Jessica Thisius und Kommandeur des städtischen Schützenfestes, Leon Troschke. (Foto: gi)
Die Majestäten 2025 aus dem Kalidorf (hinten v.li.): Gisela Thisius, Julian Thisius und Sabrina Arbeiter sowie Hedi Trittel (vorn v.li.), Freyja Arndt und Fine Goslar.  (Foto: gi)
Stark vertreten beim Umzug: Kinder und Jugendliche.  (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)
Eindrücke: Das Schützenfest in Bokeloh. (Foto: gi)

Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north