„Wir haben ein Jahr mit mehr oder weniger schönen Sachen hinter uns”, so das Resümee des Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Wunstorf, Uwe Elsner, beim diesjährigen Sommerfest. Der Einzelhandel habe mit zahlreichen Baustellen zu kämpfen gehabt, dies würde sich nun leider weiter fortsetzen. Die Sperrung der B441 oder des Düendorfer Weges seien hier nur einige Beispiele. „Das Reizthema Baustellen ist wieder da.” Seinen Dank richtete er an den Baubetriebshof, gleichzeitig warb er für mehr Unterstützung für die Neugestaltung der Weihnachtsbeleuchtung. „Es ist die Innenstadt aller Bürger”, so Elsner, doch leider habe es bislang nur Gegenwind gegeben. Uns so werden sich auch diesem Jahr nicht Ändern. „Ein Alleingang in dieser Form ist für die Werbegemeinschaft nicht möglich.” Nach dem Essen nahm der Bürgermeister das Thema wieder auf und forderte ein Konzept von der Werbegemeinschaft. Zudem sollten Gespräche mit der Stadtsparkasse bezüglich der Finanzierung geführt werden. Die Umsetzung müsse dann in mehreren Schritten erfolgen, so Eberhardt weiter. Er und der Rat wollen die neue Beleuchtung unterstützen, „doch wir müssen wissen, wo sie platziert werden soll und wie teuer es wird.” Des weiteren teilte er mit, dass am Schützenplatz mehr Parkplätze eingerichtet und ein entsprechendes Schild aufgestellt werden sollen. Zudem werde über die Idee, die Fahrzeuge der Marktbeschicker am Freitag auf dem Schützenplatz abzustellen diskutiert. Natürlich nahm der Bürgermeister auch Stellung zur Baustellen-Situation. Die seien zwar ärgerlich, dennoch könne sich die Stadt über die Investitionen freuen. So käme die Sperrung des Düendorfer Weges letztlich allen zugute. Gegen die Verzögerungen beim Straßenbau wehre sich die Stadt, sei aber machtlos, da hier die Landesbehörde federführend sei. Bei Musik und guten Gesprächen klang das Sommerfest aus. Foto: mk