Beste Stimmung im Festzelt | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Beste Stimmung im Festzelt

Schützinnen und Schützen sind aus dem Häuschen. (Foto: gi)
Schützinnen und Schützen sind aus dem Häuschen. (Foto: gi)
Schützinnen und Schützen sind aus dem Häuschen. (Foto: gi)
Schützinnen und Schützen sind aus dem Häuschen. (Foto: gi)
Schützinnen und Schützen sind aus dem Häuschen. (Foto: gi)

Das Antreten des Schützenfestbataillons am Montag vor dem Rathaus hat wieder für Überraschungen gesorgt. So verpassten die Zapfenstreicher ihrem Chef Andy Schmidt Kostüm, Maske und Lichtschwert von „Darth Vader“. Ebenfalls erwähnenswert ist eine Wortmeldung von Ehrenoberst Friedrich Rakelbusch. Er überreichte den zu Fuß angetretenen Offizieren ein „Holzsteckenpferd“. Damit könnten sie nun gefahrlos reiten. Grüttner bedankte sich beim Ehrenoberst und „ritt“ mit seinen Offizieren samt Holzpferd zum Festzelt. Die Holzsteckenpferde werden an die Kitas im Flecken weitergereicht. Dann waren die „Formalitäten“ erledigt und es kam der Befehl zum Abmarsch.

Im Festzelt warteten zum 44. Konzert bereits über 80 Musikerinnen und Musiker des Hagenburger Zentralorchesters. Natürlich waren alle Plätze ausverkauft, die letzten Karten gingen an der Tageskasse weg. Das Orchester war auch im 177. Jahr des Bestehens der Schützengesellschaft in Jubelstimmung. Das Konzert hatte viel „Wumms“, Moderator Edi Klein und der aus Hagenburg stammende Dirigent Roman Reckling waren natürlich super drauf. „Wir sind froh wieder da zu sein“, sagte Klein. Hagenburg sei ein Jungbrunnen für die Musiker, es sollte der Antrag für den Luftkurort „Bad Hagenburg“ gestellt werden.

Traditionell begann das Festkonzert mit dem Florentinermarsch. Die Musik war erneut ausgewogen und für jeden etwas dabei, auch konzertante Stücke wie eine Ouvertüre von Suppé. „Lange haben die Musiker daran gearbeitet“, sagte Klein. Zum dritten Mal gastierte Sängerin Christina Harpers, sie brachte Sänger David Orthaus mit. Beide stellten sich auf Tische in den Reihen der Besucher und legten los. Das Duo brillierte besonders, als sie Songs von Udo Jürgens und Tina Turner zum Besten gaben. Das Zelt bebte, die Stimmung war auf dem Höhepunkt. So viel zur Musik. In seiner Begrüßung hob Schützenoberst Oliver Grüttner die geleisteten unzähligen ehrenamtlichen Stunden der Mitglieder der Schützengesellschaft hervor. Sie hätten wieder für ein tolles Schützenfest gesorgt.

Der erst vor wenigen Wochen neu gewählte Bürgermeister Heiko Bothe versprach, alle anstehenden Projekte mit der Verwaltung so schnell als möglich abzuwickeln. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier hat das Festkonzert immer als Pflichttermin notiert. Die schönste Musik gäbe es für Landrat Jörg Farr auf dem schönsten Schützenfest der Welt, in Hagenburg. Er verpackte seine Grußworte gekonnt in ein Gedicht. Das Festkonzert wurde mit der Nationalhymne beendet.

Kinderschützenfest

Große Beteiligung

Nach Frühstück und Festkonzert sind am Schützenfestmontag die Kinder an der Reihe. Da machte es auch nichts, dass es eine Zeitverzögerung beim Abmarsch vom Schulplatz zum Festzelt gab. Trotz der Sommerferien tummelten sich wohl geschätzt 160 Jungen und Mädchen auf der Wiese am Försterteich hinter dem Festzelt. Dort wartete die Damenschießgruppe bei bestem Wetter auf die Kinder. Und die konnten sich freuen an mehreren Spielen wie Speed Kick, Fußball-Dart oder die Klassiker Nagelschlagen, Dosenwerfen und Entenangeln. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Sie erhielten Stempelkarten, wer sie voll hatte, bekam eine Tüte mit Süßigkeiten und unterschiedlichen Chips für die Fahrgeschäfte. Mit dabei waren auch die Jugendpfleger Thomas Rathmann und Maurice Huxohl von der Samtgemeinde. Sie luden zu Airbrush-Tattoos ein. Die Kinder konnten sich anhand von Mustern ihr individuelles Tattoo aussuchen.

    Mit Holzsteckenpferd zum Festplatz: Schützenoberst Oliver Grüttner (re.). (Foto: gi)
    Beste Unterhaltung: Das Zentralorchester liefert ab. (Foto: gi)
    David Orthaus und Kristina Harpers bei der „Arbeit“.  (Foto: gi)
    Zapfenstreicher-Leutnant Andy Schmidt als „Darth Vader“. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Bildergalerie: Eindrücke vom Schützenfest in Hagenburg. (Foto: gi)
    Jugendpfleger Thomas Rathmann fertigt bei Soleana ein Tattoo an. (Foto: gi)
    Es wird viel geboten: Spaß beim Kinderschützenfest.  (Foto: gi)

    Hans-Heiner Giebel (gi)
    Hans-Heiner Giebel (gi)

    Freier Journalist

    north