Blickfang alte Traktoren | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Blickfang alte Traktoren

Prägen den historischen Umzug: Die Oldtimertraktoren. (Foto: gi)
Prägen den historischen Umzug: Die Oldtimertraktoren. (Foto: gi)
Prägen den historischen Umzug: Die Oldtimertraktoren. (Foto: gi)
Prägen den historischen Umzug: Die Oldtimertraktoren. (Foto: gi)
Prägen den historischen Umzug: Die Oldtimertraktoren. (Foto: gi)

Drei Tage Schützenfest in Steinhude heißt ausgelassen feiern mit Freunden und viel Spaß haben. „Wir sind sehr zufrieden, die Resonanz - vor allem an den drei Abenden - konnte nicht besser sein“, so das Fazit von Schützenoberst Stephan Meuter. Dazu trugen in erheblichem Maße auch die musikalischen „Zutaten“ mit Lokalmatador DJ Ruven Rintelmann, DJ Lars Engel und dem Musikzug der Feuerwehr Wietersheim-Leteln bei.

Doch der Höhepunkt ist und bleibt der Schützenfestsonntag mit dem historischen Umzug. Und der wurde wie immer von zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter begleitet. In der Graf-Wilhelm-Straße nahmen alle Beteiligten Aufstellung. Der Umzug setzte sich zusammen aus den Fahnenkommandos, dem Bürgerbataillon, dem Jägercorps aus Wunstorf, der Nordstadtkompanie, den Schützenvereinen Bokeloh und Klein Heidorn, den Wagen des Damen- und Herrenzuges, der Feuerwehr, dem DRK, dem SC, den Grenzgängern, einem Torfkahn des Vereins zur Erhaltung des Steinhuder Meeres sowie mit den Auetalern aus Wunstorf, dem Musikzug Steinhude, Königskutschen und weiteren Kutschen.

Herausragend und farbenfroh waren erneut die Wagen des Damen- und Herrenzuges sowie der Schützenjugend. Die Herren hatten sich als Thema „Steinhude wie es früher mal war“ mit zwei Festwagen ausgesucht, der Damenzug begab sich in die 1960er und 1970er Flower-Power-Hippiezeit zurück, die Kostüme waren „zauberhaft“ schön. Auch die Schützenkinder bauten wieder einen Festwagen, der hatte das Motto „Reise in die Zukunft“. Wie bereits im vergangenen Jahr berichtet, musste Schützenoberst Stephan Meuter auf den jetzt 24 Jahre alten „Felix“ aus Sachsen verzichten, er war bereits 2023 in „Rente“ gegangen. Meuter ritt dafür auf „Henri“ aus Kolenfeld, das klappte aber gut.

Der Schützenoberst rief Dieter und Christian Bruns und Holger Peschke vom Bürgerbataillon zu sich. Im Schützenhaus befindet sich eine Ahnentafel der Vorsitzenden des Schützenvereins. Leider gibt es kein Foto von Heinrich Thiele. Doch es wurde ersetzt durch ein auf alt getrimmtes Bild von Didi Bruns. Für dieses grobe Fehlverhalten mussten drei Flamingos getrunken werden. Bestraft wurden die Bürger bereits vom Bürgermajor beim Antreten des Bataillons nach dem Frühstück. Meuter bat aber auch Stefan Ulrich und Dirk Bredthauer zu sich. Er gratulierte zum 150-jährigen Bestehen und dankte dem Bürgerbataillon für die gute Zusammenarbeit.

Dann war es so weit, der historische Umzug setzte sich in Bewegung, er war sehr lang und erneut sehenswert. Was aber besonders auffiel, waren die zahlreichen von Oldtimertraktoren gezogenen Festwagen. Das waren deutlich mehr als zehn Trecker, sie stammten überwiegend vom Steinhuder Willi Bühmann. Da ging für Freunde alter Schlepper sicher das Herz auf. Überhaupt genießt der historische Umzug ein Alleinstellungsmerkmal nicht nur unter den Schützenfesten in Wunstorf, sondern auch in der näheren Umgebung.

Zeigt, wie es früher einmal war: Der Herrenzug. (Foto: gi)
Das erste Mal mit Pferd Henri: Schützenoberst Stephan Meuter. (Foto: gi)
Farbenfroh wie immer: Die Teilnehmerinnen des Damenzuges.  (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)
Der historische Umzug: Eindrücke vom Schützenfestsonntag. (Foto: gi)

Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north