Regelmäßig organisiert das Team des DRK-Ortsverein Steinhude-Großenheidorn Blutspenden in Steinhude und Großenheidorn. Blutspenden werden vielfach gebraucht und retten Leben. Bei der letzten Spendenaktion durfte die Redaktion die Vorbereitungen begleiten.
Dreimal im Jahr organisiert der DRK-Ortsverein einen Blutspendentermin in Steinhude und zweimal im Jahr in Großenheidorn. In Steinhude findet die Spendenaktion in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses statt. Ganz wichtig ist dabei ein engagiertes Orga-Team, das sich um alles kümmert und vor Ort ist. Los geht es mit dem Aufbau des Buffets. Denn im Anschluss an die Blutspende wartet auf jeden Spender zur Belohnung und Stärkung ein jahreszeitlich angepasstes Buffet, so Gisela Bredthauer, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins. Das kulinarische Angebot reicht von Schnittchen bis zu Leberkäse und Kürbissuppe. Auch für Getränke ist gesorgt. Um so ein Angebot bieten zu können, sind viele fleißige Hände nötig, wie Bredthauer anmerkt, um gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass man sich über weitere Unterstützung sehr freuen würde. So macht nicht nur die Zusammenstellung und Zubereitung des Buffets Arbeit, sondern auch das anschließende Aufräumen.
Für diesen Nachmittag im Oktober waren bereits 70 Spender angemeldet. Viele sind Angehörige der Bundeswehr, berichtet Bredthauer aus ihrer langjährigen Erfahrung. Dabei kommen die Spender nicht nur aus Steinhude oder Großenheidorn, sondern auch aus Hagenburg oder Wunstorf. Immer wieder kommt es vor, dass die einzelnen Spender zum wiederholten Male Blut spenden. Und so ein Engagement wird auch belohnt. Die einzelnen Jubiläen fangen bei fünfmal spenden an, wobei es sogar Spender gibt, die bereits hundertmal gespendet haben. Für jedes Jubiläum gibt es eine kleine Anerkennung. Spenden kann jeder, der fit ist. Die Altersgrenze liegt bei mehrmaligen Spendern bei 65 Jahren. Nach der Anmeldung und ausfüllen eines Fragebogens geht es zur Picksstation. Dort wird ein Tropfen Blut genommen, um die Hämaglobin-Werte festzustellen. Ist alles okay, geht es weiter zur Spendenstation, wo bereits Liegen auf die potentiellen Spender warten. Letzte Station ist dann das Buffet..
Für alle Aufgaben kann der DRK-Ortsverein noch Unterstützung gebrauchen. Gerne sind auch jüngere Leute gesehen. Aus versicherungsrechtlichen Gründen wäre eine Mitgliedschaft im DRK wünschenswert. Neben der Organisation von Blutspenden, bietet der DRK-Ortsverein auch einen Hilfsmittelverleih, ein monatliches Klönkaffee zu wechselnden Themen, Seniorengymnastik und Hockergymnastik an. Im März 2026 stehen Vorstandswahlen an. Die Mitglieder werden für jeweils drei Jahre gewählt. Auch hier werden neue Mitstreiter gesucht.