Das Bürgerfrühstück der Bürgerkompanie fand zum ersten Mal an einen neuen Standort außerhalb des Dorfes statt. Nachdem sich die Suche nach einem geeigneten Quartier zunächst schwierig und dann aussichtslos gestaltete, kam Hilfe aus dem benachbarten Steinhude.
Im Rahmen der letzten Sitzung des Ortsrates Großenheidorn gab es mehrere Berichte der Verwaltung zu aktuellen Themen. So gibt es immer noch keine Verkehrsberuhigung im Bereich Pickertsberg/Strandstraße. Wie Hendrik Flohr seitens der Stadtverwaltung ausführte, hielt man den bisher angedachten Standort für bedenklich. Nach kurzer Diskussion entschied der Ortsrat, dass der Beschluss zur Strandstraße vom 23. Oktober 2024 zur Probe umgesetzt werden soll. Hinsichtlich Pickertsberg wird es vor der nächsten Sitzung einen Ortstermin geben.
Die Saisonvorbereitung ist eigentlich die schönste Zeit des Jahres. Die Spieler verbringen viel Zeit miteinander und haben keinen Ergebnisdruck bei den Testspielen. Dieser Abschnitt ist für den MTV Großenheidorn vorbei. Zum Saisonauftakt der Regionalliga erwartet die Mannschaft von Stephan Lux am Samstag den VfL Hameln und damit auch ihren ehemaligen Trainer.
In der Sitzung des Ortsrates Großenheidorn stand unter anderem der Antrag zur Prüfung des Raumbedarfes für außerschulische Nutzung an der Ganztagsgrundschule Großenheidorn auf der Tagesordnung. Wie die Stadtverwaltung ausführte, würde die Berücksichtigung des angemeldeten Raumbedarfs für Dorfarchiv, Webstube und Versammlungsraum 1,2 Millionen Euro zusätzlich kosten. Bei der Berechnung legte man eine Nutzungsfläche von über 382 Quadratmetern zu Grunde, bestehend aus Dorfarchiv, Webstube, Versammlungsraum und Sanitärbereich. Die Kosten hierfür würden sich auf 877.000 Euro belaufen. Hinzu kämen noch Ausstattung, Außenanlage und Baunebenkosten. Dann läge man bei 1,2 Millionen Euro.
Die Kirchengemeinde St. Thomas in Großenheidorn lädt im September zu einer Reihe besonderer Gottesdienste und Veranstaltungen ein, die sowohl spirituelle Impulse als auch geselliges Miteinander bieten. Den Auftakt macht am 31. August um 12:30 Uhr eine Andacht im Festzelt des Schützenfestes, begleitet vom Posaunenchor. Pastor Karsten Dorow gestaltet diesen Gottesdienst, der den festlichen Rahmen mit geistlicher Tiefe verbindet.
Auf der Tagesordnung der ersten Sitzung des Ortsrates nach der Sommerpause am 27. August um 19.30 Uhr im Gasthaus Küker stehen gleich mehrere Berichte der Verwaltung. So informieren sich die Ortsratsmitglieder über den aktuellen Sachstand zu den beschlossenen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen „Pickertsberg“ und „Strandstraße“. Außerdem über den Bau der Flüchtlingsunterkunft und die aktuellen Baumaßnahmen in der Mehrzweckhalle. Des Weiteren geht es um den Antrag des Ortsrates vom April zum Raumbedarf für außerschulische Zwecke an der Ganztagsgrundschule Großenheidorn. Die Ortsratsgruppe SPD-Grüne-FDP hatte die Verwaltung beauftragt, bei den weiteren Planungen einen entsprechenden Raumbedarf zu berücksichtigen. Konkret ging es hierbei um die örtliche Webgruppe, das Dorfarchiv und Räumlichkeiten für künftige Vereinszusammenkünfte, Gruppenzusammenkünfte sowie für Parteisitzungen und Ratssitzungen. Letzter Punkt ist die Vergabe von Zuschüssen an Vereine und Verbände aus Ortsratsmitteln.