Die Ferienaktionswoche „Ökotopia“ bringt Kinder auf dem Bau-Hof in Bewegung und verbindet spielerisches Lernen mit Umweltbewusstsein. Mit über 120 angemeldeten Teilnehmern hat am Montag eine Woche voller spannender Aktivitäten begonnen, die zeigen, wie viel Spaß man ohne Smartphone haben kann. Unterstützt wird das Projekt in diesem Jahr von der Sparkasse Hannover, die mit ihrer Förderung neue Impulse ermöglicht und gleichzeitig zum 30-jährigen Jubiläum der Kinder- und Jugendeinrichtung gratuliert.
”Die 120 Plätze für diese Woche waren schnell ausgebucht und leider konnten deshalb nicht alle interessierten Kinder und Jugendliche mitmachen. Insgesamt sind 135 Menschen in Ökotopia für mehr Umwelt- und Naturschutz aktiv”, sagt Dani Marchthaler vom Bau-Hof Team. Wie alles genau funktioniert, erklären die beiden Pressesprecherinnen Antonia und Clara bei einem Rundgang.
Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht die Idee, Kindern ein tieferes Verständnis für Natur- und Umweltschutz zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um das Erleben und Mitgestalten. Die Teilnehmer können in verschiedenen Werkstätten aktiv werden und eigene Ideen einbringen. Ob beim Filzen im „Wollwerk“, beim Sägen und Hämmern in der Draußen-Werkstatt „Holzwurm“ oder beim Experimentieren in der Forscherwerkstatt „Spürnasen“ – überall steht das kreative Tun im Vordergrund. Außerdem geht es um eine Klima- und umweltfreundliche sowie gesunde Ernährung, bei der der Geschmack definitiv nicht zu kurz kommt. So gibt es unter anderem Ofengemüse mit Rote Bete-Reis oder Nudeln an einer Kokos-Curry-Soße. Zehn bis 13 junge Köche bereiten die Mahlzeiten zu und schnippeln Gemüse oder schälen 80 Kilogramm Kartoffeln.
Auch das Thema Insekten und ihre Bedeutung für die Natur und den Menschen wird verdeutlicht. Der Forschergeist der Kinder wird beim Experimentieren und Beobachten geweckt, zum Beispiel bei der Frage, ob Wespenspinnen Grashüpfer fressen. Sie tun es natürlich nicht, halten aber trotzdem Abstand zueinander. Im größten Insektenhotel Wunstorfs ist viel Platz. So schaut regelmäßig die blauschwarze Holzbiene vorbei. Durch das vielfältige Angebot steigt die Sensibilität für die kleinen, aber wichtigen Vorgänge in der Natur. Kinder entwickeln ein Gespür für Ökosysteme und deren Bedeutung für den Menschen. Statt mit dem Auto fährt die Pferdekutsche zum Einkaufen. Selbstverständlich regional und saisonal beim Bioladen in der Nähe. Die Brombeeren, die überall auf dem Bau-Hof wachsen werden zu einem köstlichen Aufstrich verarbeitet. Dabei geht es um die vielen essbaren und gesunden Pflanzen und Früchte in unserer direkten Umgebung.
Die Ferienwoche bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten. In der Upcycling-Werkstatt „Neugestalt“ lernen Kinder, wie aus alten Dingen neue Schätze entstehen. Die Künstlerwerkstatt „Naturkunst“ lädt dazu ein, mit Naturmaterialien zu gestalten. Im Gäste- und Informationszentrum „Ökotopia“ gibt es spannende Einblicke in ökologische Themen, während das Bio-Restaurant „Naturpur“ gesunde Ernährung erlebbar macht. Der Bauernhof „Ackerlust“ bringt den Kindern das Leben mit Tieren näher, und in der „Plotterei“ entstehen kreative Drucke. Hier bekommen alte T-Shirts ein neues Design mit dem Logo von Ökotopia. Das sieht echt toll aus. Die Biobackstube „Back to nature“ duftet nach frischem Brot. Hier gibt es aber auch Energiebällchen und Apfelmuffins. Im Gesundheitszentrum „Fit und Fun“ steht Bewegung und Wohlbefinden im Fokus.
”Ein weiteres Ziel von Ökotopia ist, möglichst vielen Kindern Anreize zu geben, das Smartphone weg zu legen, rauszugehen, mit anderen etwas zu machen und analoge Dinge zu erlernen”, so Marchthaler. ”Die Beschäftigung mit der Natur und der Umwelt ist für die Entwicklung von Kindern unverzichtbar und von essenzieller Bedeutung. Kinder werden dadurch selbstsicher, organisierter, kritischer, sozialer, resilienter und gesünder, um nur einige Aspekte aufzuzählen.” Viele Kinder sind viel zu viel digital unterwegs und deshalb sind die Angebote der Jugendarbeit auf dem Bau-Hof wichtiger denn je. Das Motto lautet: „Mach dein Handy aus, komm raus, mach mit, sei dabei!“
In Ökotopia gibt es zehn Werkstätten, in denen etwas über Umwelt- und Naturschutz gelernt werden kann. Im Gäste- und Informationszentrum werden alle empfangen. Dort gibt es Fotografen, Reporter und Pressesprecherinnen, Müllwerker, einen Sanitätsdienst und Kinder, die eine Wandzeitung gestalten. Ein Gäste-Café hat übrigens am Freitag, den 25. Juli von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet.