So wird die NABU-Oase in die Landesgartenschau Bad Nenndorf integriert | Wunstorfer-Stadtanzeiger

So wird die NABU-Oase in die Landesgartenschau Bad Nenndorf integriert

Stadtdirektor Mike Schmidt (von links), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende NABU), Eike Loos (Beisitzer NABU) und Andrea Goike (1. Vorsitzende NABU). (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Stadtdirektor Mike Schmidt (von links), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende NABU), Eike Loos (Beisitzer NABU) und Andrea Goike (1. Vorsitzende NABU). (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Stadtdirektor Mike Schmidt (von links), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende NABU), Eike Loos (Beisitzer NABU) und Andrea Goike (1. Vorsitzende NABU). (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Stadtdirektor Mike Schmidt (von links), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende NABU), Eike Loos (Beisitzer NABU) und Andrea Goike (1. Vorsitzende NABU). (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Stadtdirektor Mike Schmidt (von links), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende NABU), Eike Loos (Beisitzer NABU) und Andrea Goike (1. Vorsitzende NABU). (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)

Die NABU-Oase an der Bundesstraße 65 wird während der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf Teil des vielfältigen Natur- und Bildungsangebots. Auf Einladung von Stadtdirektor Mike Schmidt kamen Andrea Goike (1.Vorsitzende), Stefanie Mentzel (2. Vorsitzende), Eike Loos (Beisitzer) und Stefan Berger (Beisitzer) vom Vorstand des NABU der Samtgemeinde Nenndorf und Benjamin Lotz sowie Muriel Schittek von der Landesgartenschau Bad
Nenndorf gGmbH zu einem sehr konstruktiven und wertvollen Gespräch zusammen – mit dem Ziel, eine gemeinsame Linie für die Zusammenarbeit zu entwickeln. Das ist gelungen.

Die Beteiligten verständigten sich auf einen vielfältigen und achtsamen Umgang mit der Fläche: Die NABU-Oase soll punktuell für Besuchende im Rahmen von Angeboten geöffnet werden, die durch Stefanie Mentzel in der Oase betreut werden. Für diese gezielte Nutzung wird ein Zugangstor am oberen Ende der NABU-Oase installiert. Die konkrete Zugangssituation wird in den nächsten Wochen abgestimmt.

Zuwegung frei

Grundsätzlich bleibt die Fläche weiterhin über die Zuwegung aus Richtung B 65 frei zugänglich. „Wir freuen uns auf rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen durch Bürger der Samtgemeinde Nenndorf und Besuchern der Laga. Das bunte Programm für große und kleine Naturschützer orientiert sich an den Themenwochen der Laga. Es wird viele Mitmachen-Aktionen für Kinder geben, wie beispielsweise das Schnitzen
von Pilzen, aber auch viele Informationen zu heimischen Wildkräutern und deren Anwendung“, sagt Stefanie Mentzel, Natur- und Erlebnispädagogin sowie 2. Vorsitzende NABU Samtgemeinde Nenndorf. „Ich freue mich, dass wir jetzt einen so guten Weg gemeinsam gefunden haben“, sagte Stadtdirektor Mike Schmidt nach dem Gespräch. Im Anschluss zeigte er dem NABU-Team spontan einen Teil der Baustelle – darunter das entstehende Erlebniswäldchen, das schon jetzt die künftige Atmosphäre erahnen lässt.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann
DS
north