Landesgartenschau Bad Nenndorf startet den Vorverkauf der Tageskarten | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Landesgartenschau Bad Nenndorf startet den Vorverkauf der Tageskarten

Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)
Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH)

Schon jetzt lässt sich die besondere Stimmung rund um die Landesgartenschau Bad Nenndorf
2026 deutlich spüren – eine Mischung aus Neugier, Begeisterung und wachsender Vorfreude.
Fast 17.000 verkaufte Dauerkarten zeigen, wie sehr sich die Region auf die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 freut. Und wer dieses Gefühl weitertragen möchte – an Freund:innen, Familie, Kolleg:innen oder Nachbarschaft – bekommt bald die Gelegenheit dazu: Am 18. Oktober 2025 um 9:00 Uhr startet der Vorverkauf für die Tagestickets.

Wo gibt es Tickets

Erhältlich sind die Tickets dann online unter www.laga-badnenndorf.de/tickets sowie in der
Tourist-Information Bad Nenndorf (Hauptstraße 4). Zum Start des Vorverkaufs ist die Tourist-
Information Bad Nenndorf am Samstag, 18. Oktober von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Weitere Vorverkaufsstellen sind: der Ferienservice Steinhuder Meer GmbH, die Tourist-
Informationen in Steinhude und Mardorf, das Tourismus- und Stadtmarketingbüro in
Barsinghausen, die Tourist-Information in Bad Münder, Stadthagen, Rinteln und Hannover.
Die Eintrittskarten sind namentlich personalisiert, aber nicht an ein festes Datum gebunden –
das macht sie flexibel nutzbar. „Tagestickets lassen sich auch wunderbar verschenken – etwa
als liebevolle Aufmerksamkeit zu Weihnachten“, sagt Muriel Schittek, Projektleiterin der LaGa
Bad Nenndorf. Alternativ kann auch ein Nenndorfer Gutschein erworben werden, mit dem
später Tickets bezahlt werden können und den es auch im LaGa-Design gibt.
Die Tagestickets für Erwachsene und für Junge Erwachsene, die ermäßigten Tickets sowie jene
für Kinder sind Kombitickets und gelten am gewählten Besuchstag von 9 bis 0 Uhr auch als
Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten ÜSTRA-Tarifgebiet (Zonen ABC)
sowie im Busverkehr der SHG Mobil. Gruppentickets, Hundetickets sowie Abendtickets sind
keine Kombitickets. Generell in allen Kategorien im Preis enthalten: das Parken – ganz ohne
Zusatzkosten.

1500 Veranstaltungen

Ebenfalls inklusive sind rund 1500 Veranstaltungen, die während der 173 Tage LaGa für ein
abwechslungsreiches Programm sorgen – vom stimmungsvollen Konzert bis zur Mitmachaktion
für Familien. Der erste Schwung steht bereits fest: Namen wie Feuerwerk der Turnkunst, Judith
Rakers, Vier Gewinnt und A Tribute to Amy sind schon im Kalender zu finden. Viele weitere
folgen. Darüber hinaus gibt es ausgewählte Highlights, für die Sondertickets notwendig sind.
Im Sommer 2026 bringt der LaGa-Partner Living Concerts unter anderem Amy Macdonald,
Alphaville, Dick Brave und Culcha Candela auf die Bühne.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender: www.laga-badnenndorf.de/events. Bei jeder
Veranstaltung findet sich der Hinweis, ob sie im Tages- und Dauerkartenpreis integriert ist oder
eine Zusatzkarte benötigt.

Preise

Die Preise der Tageskarten im Überblick:
• Erwachsene ab 25 Jahren: 24 Euro
• Junge Erwachsene und Ermäßigte: 20 Euro
(gegen Vorlage eines Nachweises: Auszubildene, Studierende, Freiwilligendienstleistende (FSJ /
FÖJ / BFD), Menschen mit Behinderung ab GdB 50, Empfängerinnen und Empfänger von
Sozialhilfe, Bürgergeld und Grundsicherung, Leistungsberechtigte nach AsylbLG)
• Begleitpersonen von Menschen mit Merkzeichen B, aG, H, Bl oder GI: kostenfrei
• Gruppenticket (ab 20 Personen): 20 Euro pro Person
• Kinder bis 3 Jahre: frei
• Kinder von 4 bis 13 Jahren: 1 Euro
• Kita- und Schulgruppen während der Betreuungs- bzw. Schulzeit: frei
• „Buntes Klassenzimmer“ im Klassenverband: 5 Euro pro Kind
• Hunde: 6 Euro.

Eine besonders stimmungsvolle Variante wird das Abendticket sein: Montag bis Donnerstag ab
18 Uhr kostet der Eintritt nur 12 Euro – perfekt für einen kleinen Ausflug nach Feierabend,
einen Spaziergang durch blühende Beete oder einen entspannten Abend mit Musik, Licht und
Picknickdecke. Der Vorverkauf startet kurz vor der Eröffnung im Frühjahr 2026.
„Die Landesgartenschau soll ein Ort sein, der im Alltag Platz findet – offen und lebendig.
Gerade die Abende bieten viele schöne Gelegenheiten, gemeinsam Zeit zu verbringen“, sagt
Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH.

Das Schaumburger Wochenblatt und der Wunstorfer Stadtanzeiger verlosen in diesem Zusammenhang 2x2 Tageskarten für die Landesgartenschau. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und dem Namen der Begleitperson an gewinnspiel@schaumburger-wochenblatt.de. Die Eintrittskarten sind namentlich personalisiert.

north