Im Kloster Mariensee findet am Sonnabend, dem 8. und Sonntag, dem 9. Juni jeweils um 19 und 20.30 Uhr ein musikalisch-szenischer Wandelparcours mit Kompositionen vom Mittelalter bis heute mit dem Ensemble Megaphon Hannover und dem Frauenchor Femmes Vocales Isernhagen statt. Klang der Stille heißt die Veranstaltung und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt kostet 15 Euro zuzüglich einem Euro Vorverkaufsgebühr. Die Besucherzahl ist auf 45 Personen pro Vorstellung begrenzt. Karten gibt es beim Theater- und Konzertkreis Neustadt, Marktstraße 34, oder unter 05032/61799, Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Nach erfolgreichen Aufführungen im vergangenen Jahr lädt das Musikensemble Megaphon erneut zu einer Inszenierung in die Klosterräume ein. Wie klingt die Stille? Dieser Frage gehen die Musiker aus Hannover und der Isernhagener Frauenchor Femmes Vocales in ihrem neuen Wandelkonzert nach. Poetischer Sprech- und Chorgesang verbindet sich mit Kompositionen vom Mittelalter bis heute, gespielt von einem Streichtrio, Klarinette und Laute. Unter der künstlerischen Leitung von Lenka Župková spannen die Musiker und der Chor einen weiten Bogen vom ältesten erhaltenen Liedgut des Klosters Mariensee über mystische Gesänge aus dem 12. Jahrhundert von Hildegard von Bingen oder aus dem 16. Jahrhundert von Andrea Gabrieli und Orlando di Lasso bis in die Musik der Gegenwart. Ein Höhepunkt ist die Uraufführung einer eigens für dieses Konzert geschriebenen Auftragskomposition für Chor und Musiker von Snezana Nesic, inspiriert vom frühchristlichen Christushymnus „Heiteres Licht”. In einer bilderreichen Inszenierung des Choreografen Mikael Honesseau wandeln die fünf Instrumentalisten des Musikensembles Megaphon und der Frauenchor Femmes Vocales durch die Klosteranlage und durch zeitlose Klangwelten. Sie laden die Besucher ein, in die Stille und Klänge hineinzuhören, die Zeit zu verlangsamen und anzuhalten.