Ob Fahranfänger oder alter Hase - jeder Kraftfahrer hat vermutlich schon die eine oder andere brenzlige Situation im Straßenverkehr erlebt. Gut, wenn alles ohne Schaden verlaufen ist! Doch machen solche Erfahrungen nachdenklich: Wie verhält man sich, wenn das Fahrzeug auf nasser Straße ins Schleudern gerät, was kann man tun, wenn plötzlich ein Kind vor das Auto läuft? Menschen, die mit ihrem Fahrzeug sicher umgehen und Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und einschätzen können, können wesentlich dazu beitragen, dass es nicht zum Unfall kommt.
Eine gute Gelegenheit, sich selbst und das eigene Fahrzeug unter realistischen Bedingungen zu erproben und situationsangemessenes Verhalten einzuüben, bieten die Sicherheitstrainings für Pkw- und Motorradfahrer der Verkehrswacht Nienburg/Weser. Die Sicherheitstrainings entsprechen den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).
Unter Anleitung geschulter Moderatoren lernen die Teilnehmer von Sicherheitstrainings (SHT) einerseits die wichtigsten Gefahrenquellen kennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherrschung. Dadurch lernen sie Gefahren bewusst zu vermeiden oder, wenn dies nicht mehr möglich ist und die Gefahrensituation bereits besteht, besser darauf zu reagieren. In den SHT werden außerdem die wichtigsten Brems- und Ausweichtechniken intensiv geübt. Im Mittelpunkt jedes Trainings steht das aktive Ausprobieren eines sicheren Fahrstils. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden jeweils auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer ausgerichtet. Sie trainieren dabei nicht nur vorgegebene Handlungsmuster, sondern suchen auch selbst nach effektiven Lösungen.
Individuelle Fragen sind unbedingt erwünscht. Viele Berufsgenossenschaften unterstützen die Teilnahme an Sicherheitstrainings und übernehmen die Kosten teilweise oder ganz.
Grundsätzlich muss dann im Vorfeld bei der zuständigen Berufsgenossenschaft ein Antrag gestellt werden.
Näheres zu den unterschiedlichen Zuschussverfahren ist auf den Internetseiten der Berufsgenossenschaften zu erfahren.
Neben den Sicherheitstrainings für Pkw und Motorrad bieten die Verkehrswachten Sicherheitstrainings für Lkw, Busse und Nutzfahrzeuge. Die Projektleitung für die Umsetzung der Sicherheitstrainings hat die Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V.