Ortsbrandmeister Heinrich Brase gab einen Rückblick auf das Jahr 2014. Zu 19 Einsätzen wurden die Feuerwehrleute gerufen, davon zehn Brandeinsätze und neun technische Hilfeleistungen. Aber auch neben den Übungsdiensten der Feuerwehr waren alle sehr aktiv, sei es bei der Altpapiersammlung, dem Schützenfest oder aber auch bei der Durchführung des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr. Er bedankte sich beim Blasorchester und dankte dessen Leiter Karsten Sierk für seine 15-jährige Tätigkeit an der Spitze. Dieses Amt wird nun dessen Frau Anette Sierk übernehmen.
Brase verabschiedete auch drei der fünf Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr. Petra Gerberding, Sabine Lüder und Stephanie Schaper hören gemeinsam auf und wünschten ihren Nachfolgern Sandra Reising, Jasmin Simonsmeier, Katrin Zippler, Anke Klein und Olaf Jonasson viel Glück bei ihrer zukünftigen Tätigkeit.
Bestätigt werden mussten von der Versammlung noch die neu eingesetzten Gruppenführer Andreas Heinze und Thomas Gosewehr. Zur neuen Kassenprüferin wurde Jasmin Simonsmeier gewählt. Neu aufgenommen in der aktiven Wehr wurden Lars-Kevin Fehlhaber und Yvonne Krogemann. Beide treten von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst über.
Stadtbrandmeister Klaus-Peter Heinze beförderte Hartmut Gräper zum Hauptfeuerwehrmann, Jan Bartholomay und Holger Buhr zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Thomas Gosewehr zum Löschmeister und Matthias Reising zum Hauptlöschmeister. Ehren konnte er Wiebke Helms für 25-jährige Mitgliedschaft, Heiko Ehlerding für 40 Jahre und Helmut Wiegmann für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Stadtjugendfeuerwehrwart Tristan Müller zeichnete Günther Piepenbrink für sein stetiges Engagement in der Jugendfeuerwehr Loccum mit der Ehrennadel der Stadtjugendfeuerwehr Rehburg-Loccum aus. Foto: p