Lange währt die Schulentwicklungsplanung im Landkreis Nienburg schon. Vor einigen Monaten beschloss der Kreistag dann unter anderem, künftig im Südkreis lediglich in Loccum und Uchte Oberschulen vorzuhalten. Das wollte die Samtgemeinde Mittelweser allerdings nicht hinnehmen – und beantragte beim Niedersächsischen Kultusministerium die Übernahme für die Trägerschaft einer Oberschule an den Standorten Stolzenau und Landesbergen.
Der Ansatz des Kreistages war es gewesen - angesichts stetig sinkender Schülerzahlen - ein Konzept für den gesamten Landkreis aufzubauen. Angesichts der neuen Entwicklung ist diese Planung jedoch mehr oder weniger hinfällig und Schulen treten eindeutig in Konkurrenz zueinander. Um Schüler wird gebuhlt, nur diejenigen, die ausreichende Anmeldezahlen vorlegen können, haben auf Dauer die Chance zu bestehen. Bisher, sagt Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke, habe er sich zurückgehalten in dieser Diskussion. Obwohl er ein eindeutiges Interesse am Erhalt der Oberschule in Loccum hat, denn schließlich ist solch eine Schule im Ort ein großer Standortvorteil – auch dann, wenn es darum geht, neue Einwohner zu gewinnen. Mit den jüngsten Entwicklungen und der Aussicht auf die Oberschule in der Samtgemeinde Mittelweser, lässt er diese Zurückhaltung jetzt allerdings fahren. „Flagge zeigen” gibt Franke nun als Motto heraus, positioniert sich klar für die Oberschule in Loccum – und hat auch damit begonnen, konkret daran zu arbeiten, den Standort noch attraktiver zu machen.
Zwei erste Ergebnisse kann er seit wenigen Tagen vorweisen. „Die Oberschule sollte vom Landkreis ursprünglich im kommenden Jahr in ihrem IT-Bereich deutlich verbessert werden”, sagt Franke. Das werde die Stadt Rehburg-Loccum nun beschleunigen. Statt in 2016 werde die Oberschule bereits in 2015 nachgerüstet werden. Smartboards und WLAN nennt er unter anderem als Stichwort. Deutlich im fünfstelligen Bereich werde investiert. Die Kosten trage zwar der Landkreis – aber eben erst im kommenden Jahr. Damit das, was Schüler und Lehrer wollen und was dem Unterricht noch mehr Qualität gebe, bereits jetzt angeschafft werden könne, trete die Stadt in Vorleistung.
Was außerdem ab dem Schuljahr 2015/2016 angeboten werde, berichtet der Bürgermeister, sei eine Schülerbeförderung aus den Gemeinden Landesbergen und Leese nach Loccum. Über den Öffentlichen Personennahverkehr gab es diese Busverbindungen zu den Schulzeiten bisher nicht – nun können Schüler ohne weiteres auch aus jenen Gemeinden die Oberschule in Loccum besuchen.
Weitere Unterstützung für den Erhalt der Oberschule in Loccum hat Franke zugesagt und ist dazu mit der Schulleitung im Gespräch. Eine gemeinsame Aktion, mit der die Stadt ‚Flagge zeigt’ wird es bei der Rehburg-Loccumer Wirtschaftsschau am 21. und 22. März geben – dann präsentiert sich die Oberschule auf dem Stand der Stadt, zeigt, was sie alles kann und hat und hofft auf interessierte Schüler und Eltern.Foto: jan