Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der „Steinhuder Torfmoorinteressenten”hat der erste Vorsitzende Wilhelm Cordes zahlreiche Mitglieder im „Schaumburger Hof” begrüßen können. Der Verein besteht aus etwa 185 Grundstückseigentümern im Toten Moor, deren Flächen aus den ehemaligen „Steinhuder Hausbrinken” hervorgegangen sind. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, die Interessen der Mitglieder gegenüber Region, Land und diversen Institutionen in den Bereichen Jagd-, Wege- und Handtorfstichrechte wahrzunehmen. Der Verein führt aber auch Moorpflege- und Entkusselungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Region Hannover durch. Vor Beginn der eigentlichen Hauptversammlung gab Sonja Papenfuß, Leiterin des Team Naturschutz bei der Region Hannover, nähere Informationen zu der nun veröffentlichten Verordnung zum neu geplanten Naturschutzgebiet „Totes Moor” und beantwortete die teils kritischen Fragen der Anwesenden. Das Thema lieferte auch den meisten Stoff für Diskussionen in der anschließenden Versammlung. Foto: privat