Die Einladung nahm der Verein gerne an, die Logistik wurde für alle aber ungleich schwieriger und umfangreicher. Denn das Angebot sollte wie in den vielen Jahren zuvor umfangreich sein, bewirtet werden sollten die Gäste, eine Tombola bekommen und sich rundum wohl fühlen. Dank vieler helfender Hände sei das aber gut gelungen, meinte Ausstellungsleiter Cord Strohmeier erleichtert. Neben dem gab es weitere gute Nachrichten, denn 47 Aussteller kamen mit 362 Tieren nach Loccum. Damit bewege sich der Verein seit fünf Jahren auf gleich bleibendem Niveau, sagte Strohmeier. Gäste kamen obendrein in großer Anzahl und das trotz winterlicher Verhältnisse mit Schneeregen. Wenige Tage vor der Schau hatten die Züchter obendrein noch in gemeinsamer Aktion Eierlikör angesetzt, den sie sowohl bei ihrer Schau als auch auf dem Loccumer Adventsmarkt verkaufen wollten und präsentierten außerdem ein neues Logo – mit Taube, Hahn, Ente, Gans und in den Loccumer Farben Rot und Weiß. Mit Preisen für besonders gute Tiere ausgezeichnet wurden: Landesverbands-Ehrenband: Hans-Dieter Block (Bierde), Erich Pabsch (Loccum), Johann Sawahn (Loccum, Jugend); Kreisverbands-Ehrenband: Wilfried Schweer (Wiedensahl), Helmut Bultmann (Loccum), Berenice Seelking (Wasserstraße, Jugend); Loccumer Ehrenband: Maik Linnemeyer (Großenheerse), Lukas und Justus Döhrmann (Wiedensahl), Simon Bultmann (Loccum), Birgit Schnepel (Loccum), Cord Strohmeier (Loccum); Preismünze der Landwirtschaftskammer: Wilfried Wiegrebe (Loccum). Foto: p