Das Vorbereitungs-Team steht nicht nur in den Startlöchern, sondern arbeitet seit mehr als einem Jahr daran, dieses Fest auszurichten. Weil die Schützenfeste immer weniger Zuspruch fanden, die Loccumer aber dennoch weiterhin ein Fest feiern wollten, ist etliches auf den Kopf gestellt worden. Eine große Veränderung in der Organisation ist, dass nun kein städtisches Schützenfest mehr gefeiert wird, sondern das Fest von Vereinen ausgerichtet werden soll – zu diesem Zweck ist eigens der „Loccumer Traditionsverein” gegründet worden. Neu ist auch der Ort, an dem gefeiert wird. Statt am Schützenplatz Zelte aufzuschlagen, wird die alte Sporthalle neben der Oberschule, die „Halle für alle”, genutzt. Dass der Schießstand dann nicht mehr in greifbarer Nähe ist, macht überhaupt nichts, denn statt auf Scheiben wird ab sofort auf einen Adler geschossen. Das Vorbild dafür ist die in Loccum entstandene Fernsehserie „Neues aus Uhlenbusch”, bei der in einer Folge auf diese Art der König ermittelt wurde. Jugendliche können sich hingegen im Bogenschießen messen, um ihren König zu ermitteln – die benachbarte Stadtsporthalle steht dazu ebenso zur Verfügung wie auch das Bogenschützen-Team des Schützenvereins Loccum. Während diese Wettbewerbe am Sonnabend, 14 bis 18 Uhr, ausgetragen werden, soll der Kinderkönig erst am Sonntag, 5. Juni, 14 bis 17 Uhr, ermittelt werden. Gewehre gibt es für die Jüngsten jedoch nicht. Stattdessen messen sie sich an einem Spiele-Parcours auf dem Oberschul-Pausenhof. Begonnen wird das Fest jedoch bereits am Freitag, 3. Juni, 19.30 Uhr, mit dem Empfang der Majestäten. Daran schließt sich ab 22 Uhr ein Disco-Abend an. Am Sonnabend beginnen die Musikzüge um 6.30 Uhr damit, das Dorf zu wecken. Schließlich sollen alle um 10 Uhr an der „Halle für alle” bereit stehen. Von dort marschieren Vereine und andere nach der Parade auf dem Marktplatz durch das Dorf in großem Umzug, um gegen 12 Uhr wieder an der „Halle für alle” anzukommen. Mittagessen und Musik machen dort die Zeit bis zum Beginn der Wettbewerbe um 14 Uhr kurzweilig. Ebenfalls um 14 Uhr schließt sich an das Mittagessen nahtlos eine Kaffeetafel an – in Loccumer Küchen wird dafür der Backofen vorher angeheizt und wer Lust auf Cocktails haben sollte, kann sich ebenfalls bedienen. Die ersten Könige des Festes sollen um 20 Uhr in der Halle gekürt werden. Sie dürfen danach mit dem ganzen Dorf ab 20.30 Uhr beim Tanz zur Musik der Band „Holy Moly” feiern. Der Dorffest-Sonntag, 5. Juni, ist schließlich als Familien-Tag geplant und beginnt um 10.30 Uhr mit einem Film-Gottesdienst, in dem Szenen aus der Uhlenbusch-Folge „Das Schützenfest” gezeigt werden. Ab 11.30 Uhr verspricht der Traditionsverein beim Frühschoppen „heiße Blasmusik im Partysound” präsentiert vom „Orchester-Sound Petershagen” und dann folgt bereits das nächste Mittagessen. Neben dem Könner-Parcours für die Kinder, einer weiteren Loccumer Kaffeetafel und einem arabischen Café startet um 14 Uhr auch das Bühnenprogramm in der „Halle für alle”. Dabei sind das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum, der Hannoversche Kinderzirkus Giovanni, Jazzdance-Gruppen vom TSV Loccum, eine Überraschung, die mit Uhlenbusch zusammenhängt, eine Blues- und Jazzband, die Folkloretanzgruppe der Türkisch-islamischen Gemeinde Rehburg-Loccum und die Proklamation des Kinderkönigs. Die Artisten des Kinderzirkus bieten außerdem ab 15.30 Uhr einen Zirkus-Workshop an. Enden soll das Dorffest um 18 Uhr mit einem Ausmarsch zu den neuen Königen, denen dann die Scheiben an die Häuser genagelt werden. Weitere Informationen zum Loccumer Dorffest und das detaillierte Programm sind auf der Website www.dorffest-loccum.de hinterlegt. Foto: jan