Während der Begrüßung des Bischofs durch die Jugendlichen bezeichneten sie die einwöchige Firmfreizeit in Österreich als einen Höhepunkt der Vorbereitung. Außerdem hoben sie ihr Kochen für Obdachlose sowie die Gestaltung von Figuren der sieben Werke der Barmherzigkeit, anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, hervor. Die Kreativität der Jugendlichen und ihre gewachsene Gemeinschaft der Firmvorbereitung spiegelten sich auch in der Gestaltung des Firmgottesdienstes durch ihre eigenen Beiträge wieder. Großen spontanen Applaus gab es unter anderem für einen „Cup-Song” sowie einen Sologesang einer gefirmten Jugendlichen. Schon vor der Firmung war für viele Jugendliche klar: Wir bleiben auch hinterher zusammen. Dazu planen sie eigenständig, mit Unterstützung der Katecheten, einen Jugendtreff. Im Herbst beginnt die nächste Firmvorbereitung der St. Bonifatius-Gemeinde. Jugendliche, die nach den Sommerferien mindestens in der 9. Klasse sind, können sich bis zum 30. Juni in den Pfarrbüros dazu persönlich anmelden. Der Firmtermin für den neuen Jahrgang steht bereits, es ist Sonntag, 20. August. Foto: privat