Mit Herz und Haltung | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Mit Herz und Haltung

Im Kreise der Schüler, Eltern und Kollegen: Catherine Greiner. Konrektorin Nele Ackermann (li.) hält eine Rede. (Foto: tau)
Im Kreise der Schüler, Eltern und Kollegen: Catherine Greiner. Konrektorin Nele Ackermann (li.) hält eine Rede. (Foto: tau)
Im Kreise der Schüler, Eltern und Kollegen: Catherine Greiner. Konrektorin Nele Ackermann (li.) hält eine Rede. (Foto: tau)
Im Kreise der Schüler, Eltern und Kollegen: Catherine Greiner. Konrektorin Nele Ackermann (li.) hält eine Rede. (Foto: tau)
Im Kreise der Schüler, Eltern und Kollegen: Catherine Greiner. Konrektorin Nele Ackermann (li.) hält eine Rede. (Foto: tau)

Nach fünfeinhalb Jahren an der Spitze der Paul-Moor-Schule ist Schulleiterin Catherine Greiner am Dienstag (1. Juli) im Rahmen eines fröhlichen Schulfestes in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung verliert damit eine engagierte und geschätzte Führungspersönlichkeit, die in bewegten Zeiten stets Haltung bewahrte.

„Ich werde Vieles vermissen – die Energie, das Kollegium und die Herausforderung, immer den bestmöglichen Weg zu finden“, sagte Greiner im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. In ihrer Abschiedsrede rang sie mit den Tränen: „Ein ganz wichtiges Kapitel meines Arbeitslebens geht zu Ende.“ Besonders die Anfangszeit sei geprägt gewesen von der Stille der Coronapandemie – eine Herausforderung, die gemeinsam mit dem Kollegium und den Eltern erfolgreich gemeistert werden konnte.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, insbesondere der beengten räumlichen Situation, blickt Greiner optimistisch in die Zukunft der Schule. Der Beschluss für einen Erweiterungsbau ist gefasst, und für die Übergangszeit stehen drei Räume im Hölty-Gymnasium zur Verfügung. „Die Perspektiven sehen wunderbar aus, und das Kollegium kann sich wieder ganz auf die pädagogische Arbeit konzentrieren“, so Greiner. „Zum ersten Mal gehe ich ohne Bauchschmerzen in die Sommerferien“, sagte sie dieser Zeitung. Besonderen Dank richtete sie an die Stadt Wunstorf und Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, die sich trotz der Trägerschaft durch die Region Hannover stets für die Belange der Schule eingesetzt haben. Auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Regelschulen lobte sie ausdrücklich: „Ein hilfreicher Pragmatismus hat vieles möglich gemacht.“

Der Schulelternrat würdigte Greiners Wirken mit bewegenden Worten. Sprecher Stephan Thoms betonte: „Sie haben Spuren nicht nur in Protokollen, sondern in den Herzen und Köpfen hinterlassen.“ Auch Falco Tegtmeier vom Förderverein verabschiedete Greiner als Schulleiterin, begrüßte sie aber zugleich als neues Mitglied im Verein. Die zukünftige Schulleiterin Nele Ackermann hob die konstruktive Zusammenarbeit hervor: „Die Entwicklung der Schule war immer unsere gemeinsame Basis.“ Auch wenn es in einigen Sachfragen einmal unterschiedliche Ansichten gab. Stefanie Ramberg vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung lobte Greiners Gestaltungswillen, während sich Veronika Harder von der Region Hannover von der guten Stimmung beeindruckt zeigte, trotz so mancher „Kröten“, die es zu schlucken galt.

Musikalisch wurde der Abschied von einem Ständchen des Kollegiums und zwei Liedern des Schulchors „Buntklang“ begleitet – ein emotionaler Ausklang für eine Schulleiterin, die ihre Schule mit Herz, Verstand und viel Engagement geprägt hat.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north