Der mit 55 ersten Preisen ausgezeichnete, in St. Petersburg lebende Virtuose entführt mit seinem Programm in die Welt der Mystik. Geheimnisvoll und manchmal auch bedrohlich bannt Yakovlev vielschichtige Stimmungen auf den Flügel und verleiht den Verkörperungen der Meerjungfrau, des Kobolds und anderer Wesen musikalische Gestalt. Mit Rachmaninow, Liszt, Mussorgsky und Ravel - und Alexander Yakovlev am Flügel – wird die Mystik zu einem virtuosen Feuerwerk. Rachmaninows „Variationen über ein Thema von Corelli” sind eine einmalige Schöpfung hinsichtlich der emotionalen Wirkung. Im Werk leben nicht nur Bitterkeit und bedrohliche Mystik sondern auch der feste Glaube an die Bewältigung des Bösen und Überwältigung des Todes. Liszt und Ravel werden in ihren Werken nicht so sehr von der philosophischen Idee hingerissen sondern locken unmittelbare Verkörperungen mystischer Gestalten: die verführerische Nixe, der neckische Kobold aber auch Irrlichter führen in die phantastische und lichtvolle Welt der Naturgeister. Diese alten Überlieferungen, ihre spielerische Verflechtung mit Traditionen und geheimnisvollen heidnischen Bräuchen finden ihre Verkörperung in Mussorgskys farbenreicher Fantasie für Sinfonieorchester „Eine Nacht auf dem kahlen Berg”, die Yakovlev für Klavier transkribiert hat. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Studenten 15 Euro und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierungen werden telefonisch unter (02 11) 936 50 90 oder per Email an info@weltklassik.de sowie in der „Romantik Bad Rehburg” entgegen genommen.Foto: p