Es war eine gelungene Feier im Hotel-Restaurant Wehrmann-Blume zum 70. Geburtstag des Landfrauenvereins Wunstorf. Mehr als 130 Mitglieder (der Verein hat 280 Mitglieder) verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit viel Programm. „Wir sind 70 Jahre jung, darum wollen wir mit einem kleinen Kindergedicht unsere Jubiläumsveranstaltung beginnen”, sagte die Vorsitzende Ingrid Erfling. Sie begrüßte besonders Marlies Hepke, sie ist seit 1956 Mitglied und Dina Blanke, die dem Landfrauenverein 1950 als Mitglied beitrat. Vorsitzende der Landfrauen ist seit viereinhalb Jahren Ingrid Erfling. Davor waren es Christa Pinkvoß (2004 bis 2012), Heike Schnepel (1996 bis 2004), Ingrid Widdel (1988 bis 1996) und davor zwölf Jahre Emmi Pröhl. Referentin Barbara Otte-Kinast, Landesvorsitzende des Niedersächsischen Landfrauenverbandes erzählte schwungvoll, was die Arbeit der Landfrauen ausmache und wie vielseitig und abwechslungsreich die Landfrauen seien. Die Geschichte des 70 Jahre jungen Vereins trugen in Gedichtform Marita Tegtmeyer, Christa Pinkvoß und Christin Hanebuth vor. Zwischendurch wurden Lieder gesungen und ein Herbstgedicht vorgetragen. Es folgte die Übergabe der Tellersammlung, 550 Euro erhielt der Verein „Dasein” des evangelischen Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf (siehe dazu eigener Bericht). Das Schlusswort sprach die ehemalige Vorsitzende und jetzige stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Landfrauen in Niedersachsen, Heike Schnepel. „Möge die Straße uns zusammenführen” hieß der Titel des Schlussliedes. Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Sabine Borsum, ihrer Tochter Christina und Claudia Strangfeld. Foto: gi