Sie hatten viel Spaß und verstanden sich prächtig. Die Rede ist vom Kommandeur des städtischen Schützenfestes Leon Troschke aus Mesmerode und seinem Adjutanten Nils Thöldtau. Drei Tage wurde das städtische Schützenfest überwiegend bei trockenem Wetter gefeiert. Höhepunkte waren der Kinderumzug und der große Festumzug.
Der Freitagabend begann mit dem Fassbieranstich durch den Kommandeur. Bereits ein Schlag saß, es ging kein Tropfen Bier verloren. Dann folgten auch schon in altbewährter Weise die von der Altstadtkompanie zubereiteten Atomhappen. Die gab das Schützenfestkomitee aus genauso wie Original-Lüttje Lagen mit zwei Gläsern. Natürlich sorgte DJ Ruven Rintelmann für exzellente Stimmung, zur Bürgerparty traten die „Second Pitcher“ auf. Das Zelt füllte sich nach und nach, die Stimmung sei gut gewesen.
Von der stellvertretenden Bürgermeisterin Kirsten Riedel wurden die Marschierenden bei ihrem Eintreffen vor der Stadtkirche vorgestellt. Kommandeur Leon Troschke meldete rund 1150 zum großen Festumzug. „Ich komme aus Mesmerode, mein Vater Ulrich stand vor 20 Jahren an gleicher Stelle“, sagte der Kommandeur. Drei Tage feiern hieße auch, den Alltag für diese Zeit zu vergessen. Wieder mit dabei war das Lufttransportgeschwader (LTG) 62 mit 52 Soldatinnen und Soldaten mit Oberst Markus Knoll. Hier wird die Verbundenheit zwischen dem Fliegerhorst und der Stadt deutlich. Neu und zahlenmäßig mit 150 Teilnehmenden der größte Block waren die Feuerwehr, die Johanniter, die DLRG und das THW. Troschke dankte allen Marschierenden und vor allem der Sparkasse für die Chips. Wunstorf sei bunt und lebendig, junge Leute übernahmen nach und nach die Verantwortung. Es war schon ein imposanter Zug, der durch die Stadt zog. Der Abend begann mit dem „Rustikalen Schützenfestschmaus“, für Musik und Partystimmung sorgte DJ Burak Özkardes. Der Abend war erfolgreich mit einem vollen Zelt, es spielte die Band „Deep Passion“. Zu einer Körperverletzung kam es in der Nacht auf dem Aldi-Parkplatz.
Der Sonntag wurde mit dem Bürgerfrühstück eingeleitet, der Musikzug der Feuerwehr Kolenfeld sorgte wie immer vorzüglich für die musikalische Begleitung. Das Essen mit Hochzeitssuppe und Rouladen war erneut spitze. Zu den Gästen aus der Politik gehörten die Landtagsabgeordnete Wiebke Osigus sowie der Bundestagsabgeordnete Hendrik Hoppenstedt. „Das Schützenfest sei besonders erfolgreich verlaufen, die Nörgler hätten eine Pause gehabt. Kommandeur und Adjutant haben eine hervorragende Arbeit geleistet“, so das Lob des Bürgermeisters. Er dankte dem Musikzug Kolenfeld unter der Leitung von Dennis Huth, am 30. November wird das 60-jährige Bestehen gefeiert. Während des Bürgerfrühstücks wurde der Ratspokal von Gerda Mirkovic und Kirsten Riedel an den Sieger Leon Troschke überreicht. Den großen Verdienstorden für besondere Verdienste um das Wunstorfer Schützenfest wurde an den Bokeloher Friedhelm Thisius verliehen.