Ein Tag, eine Nacht, ein Ziel | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Ein Tag, eine Nacht, ein Ziel

Das Sonnenbrinkbad feiert am 26. April Eröffnung und wird noch bis in den Oktober hinein geöffnet sein.  (Foto: nd)
Das Sonnenbrinkbad feiert am 26. April Eröffnung und wird noch bis in den Oktober hinein geöffnet sein. (Foto: nd)
Das Sonnenbrinkbad feiert am 26. April Eröffnung und wird noch bis in den Oktober hinein geöffnet sein. (Foto: nd)
Das Sonnenbrinkbad feiert am 26. April Eröffnung und wird noch bis in den Oktober hinein geöffnet sein. (Foto: nd)
Das Sonnenbrinkbad feiert am 26. April Eröffnung und wird noch bis in den Oktober hinein geöffnet sein. (Foto: nd)

Wenn am 23. August 2025 um Punkt 12 Uhr die Startpfeife im Sonnenbrinkbad ertönt, beginnt für Schwimmbegeisterte aus der Region ein ganz besonderes Abenteuer: Das 24 Stunden Schwimmen geht in die nächste Runde. Organisiert wird das sportliche Großereignis von der OSB GmbH Obernkirchen, tatkräftig unterstützt vom Förderverein Sonnenbrinkbad, der DLRG Obernkirchen und den Schwimm- & Sportfreunden Obernkirchen.
Im 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen und angenehmen 26 Grad Wassertemperatur können Einzelstarter und Teams ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Mitmachen kann jeder, der mindestens 100 Meter ohne Pause und fremde Hilfe schwimmen kann. Die Anmeldung ist unkompliziert: Einfach am Veranstaltungstag vorbeikommen, Startkarte holen und loslegen. Wer schon vorher sicher sein möchte, kann sich ab dem 15. Juni direkt im Sonnenbrinkbad anmelden – allerdings nur gegen sofortige Bezahlung, eiene Stornomöglichkeit gibt es nicht

Übernachten im Zelt

Für alle, die die Nacht durchschwimmen oder einfach das besondere Flair genießen möchten, ist sogar das Zelten auf dem Schwimmbadgelände möglich. Eine Anmeldung ist ab Mitte Juni per E-Mail oder Telefon erforderlich. Die Schutzgebühr von 30 Euro gibt es zurück, wenn der Platz ordentlich hinterlassen wird.

Wertung und Preise – jeder Meter zählt

Gewertet wird die geschwommene Strecke in 100-Meter-Schritten, die Schwimmart ist frei wählbar. Hilfsmittel wie Flossen oder Paddles sind jedoch tabu. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Medaille. Für die besten Schwimmerinnen und Schwimmer in verschiedenen Altersklassen sowie für die stärkste Mannschaft gibt es Pokale. Die Nachtwertung zwischen Mitternacht und vier Uhr morgens ist dabei ein Highlight. Für die Teilnehmer der Altersklassen mit den meisten geschwommenen Metern winkt jeweils eine Saisonkarte für das Sonnenbrinkbad 2026.

Einfach mitmachen – allein oder im Team

Teams können aus bis zu fünf Schwimmern bestehen. Der Gruppenname wird bei der Anmeldung angegeben, und die geschwommenen Meter zählen sowohl für die Einzel- als auch für die Teamwertung. Die Startgebühr beträgt 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder und Jugendliche. Während der gesamten 24 Stunden ist der Anmeldetisch besetzt, und zahlreiche Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Ergebnisse werden nach dem Wettkampf online veröffentlicht, ebenso wie Fotos und Berichte rund um das Event. Die feierliche Siegerehrung findet am Sonntag gegen 12:30 Uhr statt.
Das 24 Stunden Schwimmen im Sonnenbrinkbad Obernkirchen verspricht wieder ein sportliches Highlight und ein geselliges Miteinander für die ganze Familie zu werden. Ob als Einzelkämpfer, im Team oder als Zuschauer – dabei sein lohnt sich!

Mehr dazu

Weitere Informationen sowie Anmeldung für das Zelten unter 05724 902732 oder info@sonnenbrinkbad.de.


    Nadine Dressler
    Nadine Dressler

    Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

    north