Landwirtschaft hautnah erleben konnten Besucherinnen und Besucher am Freitag, den 12. September, auf den Flächen von Gut Lübbersen bei Lauenau. Die LVD Krone Mitte GmbH hatte zusammen mit den Landburschen Lauenau zum großen Feldtag eingeladen – und viele Gäste folgten der Einladung.
Bereits am Vormittag war das Gelände fest in Kinderhand: Die vier vierten Klassen der Grundschule Lauenau nutzten die Gelegenheit, die Landwirtschaft einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. An vier verschiedenen Stationen informierten Mitarbeiter von LVD Krone über Traktoren, Mähdrescher, Bodenbearbeitung und Getreide. Mit anschaulichen Vorträgen und praktischen Beispielen wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie moderne Landtechnik funktioniert und welche Bedeutung sie für die Landwirtschaft hat.
Auf dem Gelände herrschte bereits ab 16:00 Uhr reges Treiben. Der Höhepunkt für viele Technikfans begann um 17:00 Uhr: Eine beeindruckende Maschinenvorführung mit Traktoren der Marke John Deere von 100 bis 410 PS. Dazu wurden Geräte des Landmaschinenherstellers Kuhn zur Bodenbearbeitung und Drilltechnik vorgeführt – in Arbeitsbreiten von drei bis sechs Metern. Fachkundige Besucher konnten die Maschinen in Aktion erleben, während die Moderation interessante Einblicke bot.
Doch nicht nur die „großen Maschinen“ standen im Mittelpunkt: Auch die Abteilung für Rasen- und Grundstückspflege präsentierte ihr umfangreiches Sortiment – von Motorsägen über Akku-Geräte bis hin zu Aufsitzrasenmähern. Für Familien gab es ein buntes Rahmenprogramm: Eine Hüpfburg, eine Strohburg und ein Menschenkicker sorgten für Spaß bei den jüngeren Gästen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ein besonderes Highlight rundete den Abend ab: Die Nettelreder Musikanten spielten ein zweistündiges Konzert und brachten mit ihrer Musik Feststimmung auf das Veranstaltungsgelände. Der Feldtag in Lauenau bot eine gelungene Mischung aus moderner Landtechnik, Unterhaltung und Begegnung – ein Erlebnis, das vielen Besuchern in Erinnerung bleiben wird.