Möbel Heinrich startet in diesem Frühjahr erneut seine Grünen Wochen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu stärken. Der Möbelhändler hat bereits 1.552 Bäume im „Möbel Heinrich Wald“ gepflanzt und plant, diesen weiter auszubauen. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen nicht nur zur Rettung der deutschen Wälder beitragen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Möbel und Hersteller fördern.
Seit seiner Gründung im Mai 1958 steht Möbel Heinrich für gute Qualität, zuverlässigen Service und ein faires Preis-Leistungsverhältnis. In den vergangenen 67 Jahren hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und legt nun verstärkt Wert auf Marken, die nachhaltig und klimaneutral produzieren. Zu diesen Marken gehören unter anderem himolla, Decker, Hartmann, Venjakob und Wöstmann. Geschäftsführer Heiner Struckmann betont: „Wir möchten unseren Kunden zeigen, dass Nachhaltigkeit und ein modernes Wohnambiente sich nicht ausschließen.“
Während der Grünen Wochen, die bis zum 1. Juli 2025 laufen, können Kunden nachhaltige Möbelmarken zu besonders günstigen Preisen erwerben. Doch Möbel Heinrich geht noch einen Schritt weiter: Für jeden Einkauf ab 1.000 Euro spendet das Unternehmen einen Baum, der im Landesforst Mecklenburg-Vorpommern gepflanzt wird. Kunden erhalten ein Zertifikat über ihre Baumspende, was das Engagement für die Umwelt unterstreicht.
Gemeinsam mit dem Aktionspartner Planet Tree setzt Möbel Heinrich ein Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften. Der „Möbel Heinrich Wald“ soll weiter wachsen und zeigt, dass Konsum, wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.