Die Region Hannover lädt am Sonntag, den 14. September zum 38. Entdeckertag ein. An über 40 Orten werden spannende Einblicke in Geschichte, Technik, Natur und Kultur geboten. Auch Wunstorf ist mit besonderen Angeboten vertreten und zeigt, wie vielfältig die Region ist.
In Wunstorf können Besucher die Deponie Kolenfeld erkunden und dabei hautnah erleben, wie moderne Müllverarbeitung funktioniert. Ein weiteres Highlight ist die Sigwardskirche in Idensen, die ihre Tore für Besichtigungen öffnet und mit ihrer romanischen Architektur beeindruckt. Beide Ziele bieten nicht nur Wissenswertes, sondern auch die Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Doch nicht nur Wunstorf, auch die umliegenden Städte und Gemeinden präsentieren sich von ihrer besten Seite. In Neustadt etwa lädt das Naturpark-Haus in Mardorf am Steinhuder Meer zum Tag der offenen Tür ein. Klassikliebhaber kommen im Schloss Landestrost auf ihre Kosten, wo Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Konzerte geben. Die Volkshochschule Hannover Land zeigt zudem eine Fotoausstellung mit Lieblingsorten aus der Region.
Wer lieber aktiv unterwegs ist, kann sich der XXL-Wanderung anschließen, die von Pattensen bis zum Opernplatz in Hannover führt. Dort erwartet die Teilnehmer ein buntes Fest mit drei Bühnen, über 150 Ständen und zahlreichen Mitmachaktionen. Die Region Hannover präsentiert sich auf dem Opernplatz mit ihren Teams und Unternehmen, während auf der Familienwiese und im Biergarten kulinarische Genüsse locken.
Für die Anreise bietet der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ein attraktives Angebot: Mit einem Tagesticket für 7,20 Euro können alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im gesamten Tarifgebiet genutzt werden, auch in den weiter entfernten Zonen D, E und F. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet in der Bike Citizens App alle Tourenziele als „Points of Interest“.