Der Wettergott hatte wieder einmal ein Einsehen und bescherte den Ausstellern und Besuchern der Stadthäger Autoschau überwiegend strahlenden Sonnenschein. Thomas Karlstädt, der mit vier Mitarbeitern seines Unternehmens für die Sicherheit während der Veranstaltung verantwortlich war, schätzte die Besucherzahl zur frühen Nachmittagszeit auf circa 1.500 Menschen. Wie erwartet, hatte sein Team einen ruhigen Tag. „Alle sind zufrieden. Die Aussteller aber auch die Einzelhändler!“ Autoschau-Organisator Torsten Richter, der in einer Doppelfunktion für den Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) sowie für sein BMW-Autohaus vor Ort war, fasste seinen Eindruck zusammen.
E-Mobilität war am häufigsten gefragt
Immer wieder hatte er die drei anderen ausstellenden Autohäuser (Kahle mit VW und Skoda, Heim mit Hyundai und Stelzer mit Toyota) besucht und die Stimmung abgefragt. Auch AOK, Dekra, AZ-Dellendoktor und die Stände für das leibliche Wohl wurden gut besucht. Etwas zu sehr am Rande hatten sich die beiden Geldinstitute Sparkasse Schaumburg und Volksbank Hameln-Stadthagen positioniert. Gerd Krome (Sparkasse) und Marc-Oliver Kreft (Volksbank HM-Sth) hätten sich etwas mehr Besucher gewünscht. Anja Arlt vom Fachgeschäft „Spielmit“ in der Obernstraße stellte fest, dass eine Reihe von Kunden von außerhalb in ihr Geschäft kamen. Auch sie freute sich für die Stadthäger Geschäftsleute über die hohe Zahl von Besuchern in der Kreisstadt. Neben den durchweg positiven Eindrücken aller Beteiligten und Besucher, wünschte sich Christiane Dettmer, dass die Autoschau zukünftig durch „intelligente Mobilität“ ergänzt würde. Als Beispiel führte sie Fahrräder an. Olaf Burghardt vom VW-Autohaus Kahle stellte ein hohes Interesse an E-Mobilität fest. Daneben waren die Leasing-Sonderangebote für den Polo (99,-- Euro) und den Cross (149,--Euro) von Dauerinteresse. Auch beim Hyundai-Händler standen die E-Modelle im Vordergrund des Interesses.
Besuchermagnet: E-Karts des Stadthäger Motorclubs
Bei BMW fragten viele Besucher nach dem IX3 der Neuen Klasse. Das Fahrzeug war gerade auf der Autoschau in München präsentiert worden. Richter musste die Interessenten auf das nächste Jahr vertrösten – erst dann sei das Fahrzeug verfügbar. Kurzfristig hatte sich mit der Firma AZ-Dellendoktor noch ein derzeit stark frequentiertes Fachunternehmen zur Autoschau angemeldet und zeigten ihr Können. Auf dem BMW-Gelände an der Vornhäger Straße werden circa zwei Fahrzeuge pro Tag wieder hergerichtet. Vor dem Landbergschen Hof konnten die „Nachwuchs-Schummis” ihr fahrerisches Können zeigen. Mit gedrosselten 11 km/h Höchstgeschwindigkeit durften die jüngeren Besucher den schwierigen Parcour mit den neuen E-Karts des SMC bewältigen. Traditionell hatten die Geschäfte der Innenstadt während der sonntäglichen Autoschau geöffnet und erfreuten sich ebenfalls eines regen Kundenbesuches.