Konkret soll eine stärkere Integration behinderter Menschen in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft erreicht werden. Das erfordere aus Sicht der Mehrheitsgruppe auch eine Diskussion über die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Räume und Verkehrsmittel. Darüber hinaus müsse den Betroffenen ein Netzwerk zur Verfügung stehen, in dem Ansprechpartner wie zum Beispiel Wohnraumberater organisiert sind. Gefördert werden müsse auch die Zusammenarbeit von Organisationen und Verbänden, die die Interessen behinderter Menschen vertreten.