Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor i.R. Hans-Jürgen May spielt die Helios Kammerphilharmonie Hannover in der Stiftskirche den Messias. Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Der Messias ist ein Oratorium aus Bibeltexten in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli, Chor und Orchester. Es vertont die christliche Glaubenslehre, wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt.
Die Solisten am Abend der Aufführung in Loccum sind Gesine Adler (Sopran; Leipzig), Inga Jäger (Alt; Leipzig), Peter Diebschlag (Tenor; Magdeburg) und Daniel Blumenschein (Bass; Leipzig). Der Chorpart wird von der Capella Vocale Nienburg zusammen mit der Capella Vocale Dendermonde aus Belgien gestaltet. Das Werk wird in der englischen Originalfassung aufgeführt. Im Programmheft werden der englische und der deutsche Text abgedruckt.
Am Montag, 3. November, 19.30 Uhr, findet im Gemeindehaus Loccum in der Weserstraße ein Einführungsvortrag in das Oratorium durch den Vorsitzenden des KulTour-Vereins, den Pastor Friedrich Holze, statt.
Die Eintrittskarten der Preisgruppe 2 (ab Reihe 7) kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) und an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 16 Euro). Die Karten der Preisgruppe 1 (Reihe 1 bis 6) sind nur über das Internet (www.kultur-verein.de), die Kartenhotline des KulTour-Vereins (0 57 66/9 41 90 36) und über die Firma Schumacher in Loccum erhältlich. Diese kosten im Vorverkauf 23 Euro (ermäßigt 19 Euro) und an der Abendkasse 25 Euro (ermäßigt 21 Euro). Weiterhin sind die Eintrittskarten erhältlich beim Fotostudio Drogerie Schulz in Rehburg und in der Romantik Bad Rehburg.
Mitglieder der Volksbanken Steyerberg und Nienburg erhalten über die Geschäftsstellen der Volksbanken auf alle Karten eine Ermäßigung von drei Euro.

Foto: p