Im Jahr 2015 musste die Ortsfeuerwehr zu insgesamt 45 Einsätzen, darunter sechs Brandeinsätze, 38 Technische Hilfeleistungen und einer sonstigen Anforderung ausrücken. Der psychisch wohl härteste Einsatz ereignete sich am 31. Juli vergangenen Jahres mit einem Suizid im Bereich des Bahnhofs. Ferner wurde das Jahr mit diversen Sturmschäden und auslaufenden Betriebsstoffen nach Verkehrsunfällen geprägt. Insgesamt leistete die Ortsfeuerwehr Dedensen 6.676 Dienst- und Einsatzstunden. Dies entspricht einer Beschäftigung von über vier Vollzeitbeschäftigten. Bei dem Ansatz des Durchschnittgehaltes eines Berufsfeuerwehrbeamten von 28 Euro pro Stunde entspricht die Arbeitsleistung insgesamt Arbeitgeberaufwendungen in Höhe von Rund 243.000 Euro - dies zeige, dass Ehrenamt unverzichtbar ist, wie auch Götz betonte. Zum 31. Dezember umfasste die Mitgliederzahl der Ortsfeuerwehr insgesamt 208 Mitglieder. Folgende Beförderungen wurden vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Dr. Christian Kielhorn vollzogen: Joachim Dreyer, Fabian Prahl und Tiberius Vaidos zum Feuerwehrmann, Jörg Drewes zum Oberfeuerwehrmann, Rene Corterier zum Hauptlöschmeister und Thomas Schalkowski zum Brandmeister. Zudem ehrte Kielhorn folgende Kameraden: Ulrich Hamann für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft, Edgar Steinborn für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft. Volker von Schlieben und Joachim Scheele für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Rainer Edlich erhielt die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für sein außerordentliches Engagement im Bereich des Brandschutzes. Des Weiteren erhielten folgende Kameradinnen und Kameraden vom Stadtbürgermeister Schallhorn die Ehrenamtskarte für ihr Engagement im Feuerlöschwesen: Lukas Buuk, Rene Corterier, Joachim Dreyer, Rainer M. Edlich, Fabian Goebels, Alexander Heimann, Fabian Prahl, Thomas Schalkowski, Christian Widdel, Karin Edlich. Die Versammlung wählt folgende Mitglieder für die Ämter: Festausschuss: Dieter Schaubitzer und Markus Heimann Kassenprüfer: Günther Röhrbein. Ortsbrandmeister Corterier gab zum Schluss der Versammlung einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2016. So wird zu Beginn des März das Mittlere Löschfahrzeug ausgeliefert. Außerdem wird am 5. Juni ein „Tag der offenen Tür” am Feuerwehrhaus stattfinden. Hier können unter anderem die neuen Fahrzeuge besichtigt werden und die Kinderfeuerwehr begeht ihr 10-jähriges Jubiläum sowie die Jugendfeuerwehr ihr 30-jähriges Jubiläum. Foto: privat