Die Kinder werden in vier Gruppen aufgeteilt, an jedem Tag steht ein anderes Thema für sie im Mittelpunkt. Es geht um Holz- und Steinbearbeitung, ums Kochen und Einkaufen, ums Klettern und um Tiere und Natur. Insgesamt 14 Betreuer – Mitarbeiter des „Bau-Hof” und ehrenamtliche Helfer – kümmern sich in der Zeit von 9 bis 18 Uhr um sie, für eine Vollverpflegung ist ebenfalls gesorgt. Es geht vor allem darum, Begrifflichkeiten für den Alltagsgebrauch zu vermitteln und praktische Kompetenzen zu vermitteln. Jedes Kind erhält ein „Bau-Hof”-Sprachbuch, in dem das erlernte Wissen in Bild und Text festgehalten wird. Die Workshops und die verschiedenen Gruppenaktivitäten bieten zudem die Möglichkeit zu einem kleinen, kulturellen Austausch– die vielen Nationen lernen Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen. Am Freitag, dem 22. Juli, sind alle Eltern, Betreuer und Interessierte zu einer großen Präsentation eingeladen. Foto: mk