Die örtliche Polizeistation soll weiterhin in der vorhandenen Stärke erhalten bleiben. Durch die Stärkung des Tourismus und eine enge politische Begleitung der örtlichen Unternehmen sollen weitere Arbeitsplätze entstehen. Einen lückenlosen und schnellen Breitbandausbau setzt sich die CDU ebenso zum Ziel. Außerdem soll die Schullandschaft Rehburg-Loccums in ihrer Stärke so erhalten bleiben und sich die Betreuungszeiten der Kindertagesstätten an den beruflichen Bedürfnissen der Erziehungsberechtigten orientieren. Durch den Erhalt und Ausbau der örtlichen Infrastruktur soll das Leben für alle Generationen attraktiv bleiben. Mehr Augenmerk auf traditionelle Werte will der Stadtverband zudem legen. Traditionsfeste müssten erhalten und die örtlichen Vereine und Verbände in ihrem Engagement unterstützt werden. Durch innovatives Standortmarketing sollen die Vorzüge der Stadt stärker beworben werden, so dass von Zuzügen profitiert werden könne. Als letzten Punkt führt der Stadtverband eine solide Haushaltsführung an. Für den Kreistag schickt die CDU in Rehburg-Loccum drei Kandidaten ins Rennen – Werner Dralle, Dr. Joachim Seele und Osman Timur. Für den Stadtrat treten 18 Kandidaten an: Wilhelm Droste, Ernst Busse, Elfriede Kramer, Osman Timur, Michaela Klein, Holger Buhr, Jürgen Busse, Werner Dralle, Karl-Hermann Meier, Lars Brümmer, Andreas Wagener, Jacqueline Jonik, Matthias Dreier, Matthias Gehrke, Kai Gattermann, Bernd Kohlrusch, Martin Klingenberg und Rüdiger Dreßler. In den fünf Ortsteilen stellen sich 20 Kandidaten zur Wahl. Bad Rehburg: Michaela Klein, Eik Lübkemann, Martin Klingenberg und Werner Dralle; Loccum: Holger Buhr und Manfred Kramer; Münchehagen: Osman Timur, Andreas Wagener, Matthias Dreier und Dennis Gattermann; Rehburg: Matthias Gehrke, Jacqueline Jonik, Jürgen Busse, Bernd Kohlrusch, Ines Grote-Koch, Julian Voigt und Ernst Busse; Winzlar: Elfriede Kramer, Karl-Hermann Meier und Rüdiger Dreßler.Foto: p