”Es ist ein sehr beeindruckendes Ergebnis”, schwärmt der Vorsitzende des Freundeskreises Sigwardskirche, Jörg Mecke. Inspiriert durch einen Austausch mit dem Team der Landesgartenschau in Bad Nenndorf ist ein digitaler Zwilling der romanischen Sigwardskirche in Idensen entstanden, wo man sich am Computer oder Smartphone virtuell auf dem Gelände oder im Kirchenschiff bewegen kann. Auch die Treppe in den Turm führt über die Privatkapelle über den Uhrenboden zum Glockenboden. Die beiden letztgenannten sind normalerweise verschlossen und nur einmal im Jahr zum Tag des offenen Denkmals geöffnet.
”Wir sind sehr dankbar für den Austausch im Rahmen der Kultur- und Naturpartnerschaft”, so Mecke weiter, ”und in diesem Fall ermöglicht das Ergebnis Interessierten von überall einen Eindruck über die Besonderheit des Sakralbaus.” Besonderer Clou an der Lösung ist, dass man sich Maße des Innenraums ein- oder ausblenden kann. Interessierte finden den digitalen Zwilling frei zugänglich auf www.sigwardskirche.de, der selbstverständlich nicht einen Besuch vor Ort ersetzt.