Ein besonderes Konzert | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Ein besonderes Konzert

Geben ein Konzert: Das Mendelssohn-Oktett Hannover. (Foto: privat)
Geben ein Konzert: Das Mendelssohn-Oktett Hannover. (Foto: privat)
Geben ein Konzert: Das Mendelssohn-Oktett Hannover. (Foto: privat)
Geben ein Konzert: Das Mendelssohn-Oktett Hannover. (Foto: privat)
Geben ein Konzert: Das Mendelssohn-Oktett Hannover. (Foto: privat)

Ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis erwartet die Besucher der Liebfrauenkirche in Neustadt am Samstag, dem 13. September. Das Mendelssohn-Oktett Hannover und die Stadtkantorei an Liebfrauen gestalten gemeinsam einen Konzertabend, der ganz im Zeichen des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy steht. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und verbindet hochkarätige Musik mit einem sozialen Anliegen: Sie ist zugleich ein Benefizkonzert zugunsten des „Netzwerks Südheide gegen Rechtsextremismus“.

Im Zentrum des Abends steht Mendelssohns Oktett Es-Dur Opus 20, ein Werk für acht Streichinstrumente, das der Komponist bereits im Alter von 16 Jahren schrieb. Das Mendelssohn-Oktett Hannover, dessen Mitglieder aus der Hannoverschen Hofkapelle und dem Ensemble sine limite stammen, bringt dieses selten aufgeführte Stück in der besonderen Akustik der Liebfrauenkirche zur Geltung. Im weiteren Verlauf des Konzerts kommen zwei geistliche Kantaten zur Aufführung: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und „Verleih uns Frieden“. Die Stadtkantorei an Liebfrauen, Sopranistin Nadine Dilger und Dirigent Jan Katzschke gestalten diese Werke gemeinsam. Katzschke wird zudem eine Orgelsonate Mendelssohns interpretieren und damit die Klangvielfalt des Abends erweitern.

Initiiert wurde das Konzert von Eva Politt, Geigerin im Mendelssohn-Oktett und seit Jahrzehnten als Musikpädagogin in Neustadt aktiv. Ihr Anliegen war es, Musik und gesellschaftliches Engagement miteinander zu verbinden. Der Eintritt zum Konzert ist frei, alle Mitwirkenden verzichten auf ihr Honorar. Die gesammelten Spenden kommen vollständig dem „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus“ zugute. Dessen Leiter Winfried Manneke wird im Rahmen des Konzerts über die Arbeit der Initiative sprechen. Als Vorsitzender der „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in Niedersachsen setzt er sich seit Jahren mit Nachdruck für eine offene und demokratische Gesellschaft ein.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)
Freiberuflicher Journalist
north