Das Bürgerfrühstück der Bürgerkompanie fand zum ersten Mal an einen neuen Standort außerhalb des Dorfes statt. Nachdem sich die Suche nach einem geeigneten Quartier zunächst schwierig und dann aussichtslos gestaltete, kam Hilfe aus dem benachbarten Steinhude. Zimmermann Heiner Buhre bot seine neue Halle an. Diese stellte sich schon beim Vorbereiten als perfekte „Unterkunft“ für die über 100 Bürger und Gäste heraus. Alle Teilnehmer fühlten sich wohl, gut betreut und super vom Musikzug der Feuerwehr Kolenfeld unterhalten. Bei lecker Schnittchen (von den fleißigen Damen um Claudia Gruschka liebevoll zubereitet) und reichlich Getränken kam nach kurzer Zeit eine ausgelassene Stimmung auf.
Der Vorsitzende Marc Züfle führte durch den Vormittag und berichtete den Anwesenden (unter anderem der Nordstadtkompanie und des Bürgerbataillons Steinhude) von den Geschehnissen rund um die Kompanie in den letzten zwölf Monaten. Und die boten einiges, wie die Bürgerfahrt nach Prag, das Pokalschießen oder auch die Teilnahme an verschiedenen Ausmärschen. Es folgten „Bestrafungen“ und „Belohnungen“ einzelner Bürger, die beim Pokalschießen nicht einmal die Scheibe trafen (wir berichteten), die Kleiderordnung allzu lax nahmen oder sich durch herausragende Unterstützung bei den diversen Veranstaltungen hervortaten. Es folgten die Siegerehrungen der Pokalwettbewerbe. Das Pokalschießen konnte der 1. Vorsitzende bereits zum 4. Mal für sich entscheiden, das Dartwerfen gewann Joachim „Egon“ Edom und das Hufeisenwerfen Marian Hansing.
Mehrfach wurde erwähnt, dass nach Jahren der Verzweiflung im letzten Herbst endlich der Zylinderpokal, der zwischen Bataillon und Kompanie ausgeschossen wird, nach Großenheidorn zurückgekehrt ist. „Die Titelverteidigung ist geplant für den 21. November“, sagte Züfle. Auch der Besuch des Großenheidorner Ortsbürgermeisters trug zur guten Stimmung bei, da dieser guten Großenheidorner Boden und ein neues Ortsschild übergab. „Das bezeugte, dass zumindest das obere Ende der Hohenfelder Straße nun nach Großenheidorn eingemeindet wurde“, so der Vorsitzende der Bürgerkompanie.
Zum Abschluss spielte der Musikzug noch einmal groß auf, bevor sich der Tross zum Festplatz in die Heimat begab. Dort nahm die Kompanie zunächst am Festausmarsch teil, um dann den Tag in fröhlicher Runde mit Freunden beim Schützenfest ausklingen zu lassen.