Das Ausbilderfrühstück hat in seiner 15. Auflage wieder großen Zuspruch gefunden. Über 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Schulen und Institutionen folgten der Einladung der Wirtschaftsförderung und des Vereins Ausbildung im Verbund pro regio in das Hotel Wehrmann-Blume. Carolin Schmidt von der Wirtschaftsförderung und Dina de Haas von pro regio eröffneten die Veranstaltung und stellten das Programm vor. Im Mittelpunkt standen Austausch und Vernetzung zu den Themen Berufsorientierung, Nachwuchsgewinnung und Ausbildung.
Zum Auftakt berichtete Sanja Rentziehausen, Managerin Training und Entwicklung der Ehmann Restaurantbetriebe, über die Ausbildungsaktivitäten ihres Unternehmens. Besonders die Präsenz in den sozialen Medien, Unterstützungsangebote während der Ausbildung und das Recruiting von Auszubildenden im In- und Ausland stieß auf großes Interesse. Es wurden viele Fragen an Rentziehausen gestellt, die im Anschluss noch einen Film zu den Aktivitäten des Unternehmens in den sozialen Medien zeigte. Danach stellte Dina de Haas die Ergebnisse der aktuellen Studie „Ausbildungsperspektiven“ der Bertelsmann-Stiftung vor. In der Studie wurden 1.755 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren befragt zur beruflichen Orientierung, ihren Plänen für eine Ausbildung oder auch ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch hier wurde im Anschluss über die zum Teil erstaunlichen Ergebnisse diskutiert.
Neben den Fachbeiträgen bot das Frühstück wie gewohnt Raum für lockeres Netzwerken, persönlichen und fachlichen Austausch. Mit dem Ausbildungsfrühstück schafft die Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit pro regio seit Jahren eine Plattform, um Betriebe, Schulen und weitere Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen und die Ausbildungsaktivitäten in der Region Wunstorf zu stärken.