„Musik ohne Grenzen“ | Wunstorfer-Stadtanzeiger

„Musik ohne Grenzen“

Schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit: Die Band ANTIGUA. (Foto: privat)
Schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit: Die Band ANTIGUA. (Foto: privat)
Schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit: Die Band ANTIGUA. (Foto: privat)
Schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit: Die Band ANTIGUA. (Foto: privat)
Schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit: Die Band ANTIGUA. (Foto: privat)

Der Verein Kultur im Bürgerpark lädt im Rahmen des Kultursommers am Dienstag, den 12. August zu einem besonderen Konzert ein. Auf der Naturbühne im Bürgerpark spielt ab 19 Uhr die Kölner Band ANTIGUA, eine Formation, die stilübergreifend und grenzüberschreitend musikalische Welten verbindet. Die Veranstaltung ist Teil des Kultursommers der Region Hannover, wird somit unterstützt von der Kulturregion Hannover.

Mitreißender Gypsy Jazz, durchwoben von lateinamerikanischen Klängen: ANTIGUA steht für Musik, die Brücken baut. Gesungen in Deutsch, Portugiesisch, Englisch, Französisch und Spanisch, erzählen die Lieder der Band von tiefmenschlichen, zeitlosen Themen. In ihren Eigenkompositionen erschaffen die Musiker eine Atmosphäre der Vertrautheit, klanglich raffiniert, spielerisch leicht und voller Überraschungen. Im Zentrum der Band steht Sängerin Elsa Johanna Mohr, die 2023 mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Ihre mehrjährige Zeit in Brasilien prägt den Sound ebenso wie die mexikanischen Wurzeln von Gitarrist José Díaz de León. Gemeinsam mit Frank Brempel und Stefan Berger, die ihre musikalische Heimat in den europäischen Traditionen haben, entsteht ein unverwechselbarer, internationaler Klang.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, dürfen aber auch gerne selbst mitgebracht werden. Eigene Getränke sind willkommen. Einem entspannten Sommerabend voller Musik im Grünen steht also nichts im Wege.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north