Ursula Daues und Mechthild Schäfer haben sich nach drei Jahrzehnten über Instagram wiedergefunden – und ihre musikalische Verbindung aus Studienzeiten neu belebt. Die beiden Pianistinnen, die einst gemeinsam an der Musikhochschule Hannover studierten, bringen nun ein außergewöhnliches Projekt auf die Bühne: „Eternity in Silent Scenes“ vereint Musik, Tanz und visuelle Poesie zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk.
Im Zentrum des Programms steht Carl Czernys Klavierbearbeitung von Mozarts Requiem, das in dieser Fassung rein instrumental erklingt. Die Idee, das Werk visuell zu erweitern, führte zur Zusammenarbeit mit Elke Mach und ihrer Tanzgruppe Xpression vom TKW Nienburg. Die Choreographien greifen die emotionale Tiefe der Musik auf und verleihen ihr eine neue Dimension. Ergänzt wird das Programm durch die „Silent Songs“ des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov, die von Ursula Daues als Altistin interpretiert werden. Saxophonist Jens Sommerfeld bringt mit seinen Improvisationen eine weitere Klangfarbe ins Spiel und schafft atmosphärische Übergänge zwischen den einzelnen Teilen des Abends.
Die Aufführung findet am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr im Kloster Loccum statt. Der Eintritt kostet 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Ermäßigte Karten sind für 5 Euro erhältlich, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse. Karten gibt es in der Klosterpforte Loccum, bei Firma Schumacher in Loccum sowie bei der Theaterkasse Nienburg, wo auch ein Online-Kauf möglich ist.